Höchste Konzentration, Teamarbeit und präzises Handeln: All das war gefragt, als die Feuerwehr Ursensollen das Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung (THL)” erfolgreich ablegte – und das mit einer makellosen Leistung. Die Gruppe bestand die Prüfung ohne einen einzigen Fehlerpunkt.
Unter den kritischen Augen der Schiedsrichter KBM Alexander Graf, KBM Jürgen Ehrnsberger und Helmut Braun stellten sich die Kameradinnen und Kameraden den Anforderungen der Abnahme. Diese umfasste unter anderem den Aufbau einer technischen Rettung bei einem Verkehrsunfall, Gerätekunde und das korrekte Absichern der Unfallstelle – alles unter Einhaltung der Zeitvorgaben.
Auch Bürgermeister Albert Geitner ließ es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. In seinen Grußworten würdigte er das große Engagement der Feuerwehr Ursensollen und betonte die Bedeutung solcher Übungen für die Sicherheit der Bevölkerung. Mit dem bestandenen Leistungsabzeichen unterstreicht die Feuerwehr Ursensollen einmal mehr ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität im Bereich der technischen Hilfeleistung.
Das Leistungsabzeichen in verschiedenen Stufen erhielten: Lukas Sperber, Saskia Landgraf, Timo Schuller, Sebastian Graml, Sven Hauer, Tanja Zwahr, Fabian Preißler, Jonas Sperber, Maximilian Köstler
Die Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Ursensollen – Stellvertretender Kommandant Alexander Streher, Vorsitzender Markus Dehling sowie die Ausbilder Dietmar Michel und Jenny Geißler – gratulierten allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung und bedankten sich für das engagierte Mitwirken – sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung.