„Ihr bekleidet eines der ältesten kommunalen Ehrenämter“, versicherte Bürgermeister Roland Strehl den Kümmersbrucker Feldgeschworenen bei einem Dankeschönessen im Kümmersbrucker Sportzentrum. Feldgeschworene wirken bei der Kennzeichnung von Grundstücksgrenzen und Flurstücken mit. Sie setzen Grenzsteine höher oder tiefer, entfernen Vermessungspunkte oder ersetzen Vermessungspunkte.
Neben dem gemeinsamen Austausch von Informationen mit dem zuständigen Verwaltungsmitarbeiter Ronny Gäßner stand auch die Verabschiedung verdienter und langjähriger Feldgeschworener auf dem Programm: So übte Hans Hammer aus Engelsdorf, der krankheitsbedingt entschuldigt war, 25 Jahre, Anton Birner aus Penkhof 20 Jahre und Helmuth Schneider aus Kümmersbruck 15 Jahre das wichtige Ehrenamt aus. Strehl bedankte sich mit einem gravierten Gemeindekrug und wünschte ihnen viel Gesundheit im wohlverdienten Ruhestand als Feldgeschworene. Außerdem wurden in der Versammlung zwei weitere Personen benannt, die bereit sind, das Amt neu zu übernehmen. Diese werden in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen offiziell bestellt. Für den Bereich der Gemarkung Gärmersdorf übernahm Georg Horst neu das Amt des Obmanns.