Ein herzliches „Willkommen in Kümmersbruck” entbot Bürgermeister Roland Strehl allen neugeborenen Kindern aus dem Jahr 2024. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 78 Kinder geboren, davon 43 Mädchen und 35 Jungen. Auch ein Zwillingspaar durfte begrüßt werden. Aus Anlass des Neugeborenenempfangs in der Kümmersbrucker Mehrzweckhalle überreichte Strehl an die Eltern 100 Euro Begrüßungsgeld und ein „Gemeindelätzchen”, in der Hoffnung, dass dieses nun auch täglich benützt werde. Unterstützt wurde er dabei von seinen beiden Stellvertretern Elisabeth Gruber und Hubert Blödt. Strehl dankte den Eltern für ihre Bereitschaft, Kinder groß zu ziehen, denn es sei mehr als eine Binsenweisheit, dass Kinder die Zukunft unserer Gesellschaft sicherstellen.
Die Gemeinde Kümmersbruck sei kinderfreundlich und investiere viel in die kindergerechte Infrastruktur. Als Beispiele nannte er die Investitionen in den Ersatzbau für die Kindertagesstätte St. Raphael, aber auch die anstehende Generalsanierung der Schulen: „Kümmersbruck ist auch hinsichtlich seiner Lage zur Stadt Amberg, ein hervorragender Ort, Kinder groß zu ziehen!”
Die Eltern hatten beim Empfang die gerne genutzte Gelegenheit, sich mit den anderen Eltern auszutauschen: „Ihr werdet euch jetzt öfter über den Weg laufen”, mutmaßte der Bürgermeister.