Wie man den Vorsitzenden des FC Bayern-Fanclub Floß auch immer ansprechen mag, ob als „Mister Bayern-Fanclub“ oder „Herr Präsident“, er ist und bleibt für seine über 2 600 Mitglieder der Freund und Kamerad Gerhard Stadler. Und das vom ersten Tag seiner Wahl im Jahre 1988 bis zur heutigen Stunde. Über 37 Jahre sind bereits ins Land gezogen und der gebürtige Weidener und Wahlflosser hat immer noch die Zügel des Fanclubs fester in der Hand als je zuvor. Er weiß, dass es nur so geht, den Fanclub zu erhalten. Eigentlich wollte er nur die ersten zwei Jahre nach der Vereinsgründung dieses Ehrenamt ausführen und dann übergeben. Doch inzwischen hat er ein Lebenswerk und einen Vorzeigefanclub, wie ihn Karlheinz Rummenigge bezeichnete, geschaffen, das ihn nicht mehr loslässt. Im Präsidium des FC Bayern München kennt man Gerhard Stadler und dessen Verdienste um den Aufbau des Flosser Fanclubs. Besuche von 14 namhaften Repräsentanten und aktiven Bundesligaspielern bei den Weihnachtsfeiern, darunter Lothar Matthäus und Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge in den Mauern des Flosser Amtes bleiben unvergessen. Seine Frau Marianne, sie ist aufgrund ihrer Verdienste inzwischen Ehrenmitglied des Fanclubs, und die seiner Kinder, stärkt Gerhard dabei den Rücken, denn sonst wäre es nicht möglich, diesen Shop ausüben zu können, bekennt er ganz offen. Es sind ja doch viele Stunden täglich, die einem in Anspruch nehmen, bekennt Stadler. Die Mitgliederbetreuung hat nach wie vor für den Fanclub einen hohen Stellenwert. Im vorangegangenen Jahr waren es weit über 100. Stadler lässt es sich nicht nehmen, bei den Jubilaren selbst vorbeizuschauen. Im Gesellschaftsleben nimmt der Fanclub eine obere Rangstelle ein. Für all die Aufwendungen und das beispielhafte Engagement durfte Gerhard Stadler bei der Neuwahl wieder ein einstimmiges Vertrauen erfahren Vertrauen, so auch in der letzten Jahreshauptversammlung am Samstag im Gasthaus „Weißes Rössl“. Gerhard Stadler ist damit der am Längsten tätige Vorsitzende aller Flosser Vereine, Vereine und Organisationen und kommt gleich hinter dem früheren Vorstandsvorsitzenden des Flosser Bauvereins, Fred Lehner, der über 52 Jahre auf den Buckel hatte. Seine Vertretung nimmt Harald Sigritz ein, während Christian Haberkorn die Kassengeschäfte weiterführt und Günter Stich als Schriftführer die Vorstandschaft stärkt. Als Beisitzer wurden Stefan Ott, Otto Pschierer, Florian Höfner, Florian Stadler, Roland Gmeiner und David Haberkorn gewählt. Kassenrevisoren sind Josef Striegl und Henry Schraml.
Breit angelegt der Jahresbericht von Gerhard Stadler der einmal mehr die vielfältigen Aufgaben des Fanclubs bis ins Detail lebhaft erzählte, die über 25 Fahrten nach München organisierte und die Gesellschaft durch monatlichen Versammlungen und Reisen stärkte. Geradezu einmalig sei es, dass seit 1988 keine Beitragserhöhungen durchgeführt wurden. Dass der Fanclub seit seinem Bestehen schon über 95 500 Euro an Spenden für karitative, sportliche, kulturelle, kirchliche Zwecke leistete, mag eines der großen Erfolge des Fanclubs sein. Damit gehört der FC Bayern-Fanclub zu den großen gesellschaftlichen Vereinigungen im Flosser Amt. Finanziell ist der Fanclub durch eine solide Kassenführung gut bestellt, was auch die Revisoren Josef Striegl und Henry Schraml berichteten. Die Umsätze lagen immerhin bei 291 000 Euro. Mit seiner Meinung, dass der FC Bayern München in seiner Geschichte die 34. Deutsche Fußballmeisterschaft unter Dach und Fach bringen wird, hielt Gerhard Stadler nicht zurück. Die Versammlung hatte er damit voll hinter sich.