Soldatenkameradschaft 1897 mit Überraschung
Knicklichter in der Hand und an der Kleidung und einmal etwas Neues ausprobieren, das war für die Showtanzgruppe der Soldatenkameradschaft 1897 bei ihrem Faschingsball ein Hingucker. Dazu noch mitreißende Musik bis hin zu einer farbenfrohen Polonaise war für die Faschingsgäste Überraschung genug.
Der Vereinsfasching der 1897-Kameradschaft hat schon Jahrzehnte Tradition. Unter der neuen Leitung der Vorsitzenden Erna Ermer gab es in der „Almhüttn“ viel zu feiern. Ein Willkommen galt der 7er-Kameradschaft, der Marinekameradschaft den technischen Truppen und vielen geladenen Gästen. Peppi Scherer von den „Tropics“ hatte das Keyboard aufgestellt, begleitete sich mit der Gitarre und sorgte für instrumentaler Unterhaltung. Der Saal dunkelte ab, die Showtanzgruppe der 1897-Faschingsgruppe trat zum ersten Mal auf. Einstudiert hatten Sandra Eichbaum und Andrea Klein die Tänze mit den Knicklichtern in der Hand und an der Kleidung. Mit Inspiration und tollen Ideen belohnten die Akteurinnen diesen hervorragenden Strichmännchentanz.
Weiter ging es im Programm mit den beiden Tanzgruppen der DJK Weiden „Dance unlimited“. Zuerst zeigte die Kindergruppe gymnastische Vorführungen, etwas später zeigte auch die Jugendgruppe Gymnastik und Tanz mit allen Facetten, Haltungsaufbau, Rhythmik und Schulung in verschiedenen Tanzstilen.
Schließlich verteilten sie ihre mitgebrachten Pin-Anstecker an die Ehrengäste als Orden für das Ehrenamt. In einer Polonaise reihten sich die Maskerer und Faschingsbesucher in tollen Faschingskostümen ein. Für die Maskenprämierung bereitete die Jury die Auswertung vor. Die „7 Zwerge mit Schneewittchen“ von der 7er-Kameradschaft holten sich den 1. Preis. Dann folgten eine „Pinatafigur“, Vampire und Trachten in ungarischer Ausstattung.
Musikus „Peppi“ griff in die Tasten und spielte zum Tanz und Unterhaltung Karnevalsmusik. Die Besucher feierten die fünfte Jahreszeit, fegten über die Tanzfläche und schunkelten bis in die frühen Morgenstunden.