Der Gartenbauverein Schmidtstadt und Umgebung belohnt zusammen mit der Gemeinde Etzelwang die Bürger im nordwestlichen Gemeindebereich für ihre erfolgreiche Arbeit mit dem Blumenschmuck an Haus und im Garten. Ein Essen für die Teilnehmer an den dafür vorbereiteten Blumendankabend im Gasthaus Peterhof dient als Entschädigung für die Mühen während des Jahres. Gartenbauvereinsvorsitzende Verena Frauenknecht dankte Bürgermeister Roman Berr für den Zuschuss der Gemeinde Etzelwang für diese Brotzeit, denn der Blumenschmuck wird nicht nur auf private Grundstücke beschränkt. Ehrenamtlich tätige Bürger setzen ihre Freude an farbenprächtigen Blüten und gepflegten Rasen auch zum Schmuck öffentlicher Flächen ein. Bürgermeister Roman Berr würdigte diese Bemühungen, die eine Verschönerung des Ortsbildes bewirken. Gleichzeitig rief er die Anwesenden dazu auf, die Möglichkeit zu nutzen, im Rahmen der Integrierten ländlichen Entwicklung Oberpfälzer Alb (ILE) Anregungen, Wünsche und Vorschläge vorzubringen. Udo Holweg gab in einem Fachvortrag Einblick in die Entwicklung des Wildapfels zum Kulturapfel. Die Verlosung einer Tombola mit 100 Preisen aus einem farbenprächtigen Blütenmeer brachte spannende Momente für die Gewinner.