Unter strahlendem Himmel fand am vergangenen Sonntag die diesjährige Familienpfarrwallfahrt nach Vierzehnheiligen statt – ein geistliches wie auch gemeinschaftliches Ereignis, das lange in Erinnerung bleiben wird. Höhepunkt des Tages war der festliche Gottesdienst in der berühmten Basilika, zelebriert von Erzbischof em. Ludwig Schick und dem aus Guatemala stammenden Kardinal Alvaro Leonel Ramazzini.
Schon am Vormittag versammelten sich Gläubige aus verschiedenen Pfarreien der Region in der Wallfahrtsbasilika, um gemeinsam zu beten und ihren Glauben zu feiern. Der feierliche Gottesdienst mit zwei so hochrangigen Geistlichen wurde von festlicher Musik begleitet und war geprägt von einer eindrucksvollen Predigt Bischof Ludwig Schick. Er betonte die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit, weltweiter Solidarität und gelebter Nächstenliebe – Werte, die auch für die Zukunft der Kirche entscheidend seien.
Besonders eindrucksvoll war für viele Gläubige die Begegnung mit Kardinal Ramazzini, der zuletzt als einer der wahlberechtigten Kardinäle am Konklave zur Wahl des neuen Papstes Leo XVI. teilgenommen hatte. Dass ein solcher Zeitzeuge eines so bedeutenden kirchlichen Ereignisses persönlich bei der Wallfahrt zugegen war, verlieh dem Tag eine besondere Tiefe und weltkirchliche Verbundenheit.
Eine besondere Ehre wurde auch unserem Pfarrer Pater Anish zuteil: Er durfte den Gottesdienst gemeinsam mit den beiden hohen Würdenträgern mitfeiern. Für viele aus der Gemeinde war es ein bewegender Moment, ihren Seelsorger inmitten dieser besonderen geistlichen Gemeinschaft zu sehen.
Nach dem bewegenden Gottesdienst führte die Wallfahrt weiter zum Mittagessen im Kloster Banz, wo sich die Teilnehmenden in gemütlicher Atmosphäre stärken und miteinander ins Gespräch kommen konnten. Die idyllische Umgebung und die historische Kulisse des ehemaligen Benediktinerklosters boten einen idealen Rahmen für das Miteinander der Familien.
Am Nachmittag stand ein kultureller Ausklang auf dem Programm: Thurnau, mit seinem malerischen Ortskern und dem imposanten Schloss, lud zu einem entspannten Spaziergang und zur Begegnung ein. Auch hier wurde deutlich: Die Wallfahrt war nicht nur ein geistlicher Impuls, sondern auch ein Tag der Gemeinschaft, des Austauschs und der Freude.