Das Interesse an den „geheimnisvollen” Fahrten ins Blaue von Eschenbachs frohsinniger Gesellschaft ist ungebrochen. Die Nachfrage ist riesig und übersteigt bei jeder Fahrt alle Erwartungen. Auch für die jüngste Tagesfahrt gab es deshalb wegen der Vielzahl an Anfragen Teilnahme-Beschränkungen. Präsident Erwin Dromann musste die Tagesreise auf 112 Teilnehmer in zwei Reisebusen begrenzen.
Schon Wochen zuvor rätselten die frohgesinnten Mitglieder über das Reiseziel. Erst nach der Abfahrt ließen der Präsident und sein Vize Fritz Gradl mit 3. Vorstand Hermann Förster im Bus II die Katze aus dem Sack. Die Fahrt ging zunächst zur Aussichtspyramide des Waldwipfelpfades in St. Englmar. Für viele tapfere Frohsinnler ein Spektakel, da sie auch die Rutschen der 30 Meter hohen Waldwipfel-Pyramide ausprobieren konnten. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten vor Ort zählten ein „Bayerwaldflieger”, ein ausgedienter Airbus 310 und das „Haus am Kopf”.
Weitere Höhepunkte folgten. Es ging in das Musikhotel des singenden Wirtes von Elisabethszell. Nach dem Mittagessen lud Wirt Stefan Dietl zu einer Wanderung durch das Feriendorf. Die anschließende Kaffeetime bereicherten alte Bekannte. Die Showband „Black & White”, schon wiederholt bei den Frohsinn-Maitänzen zu Gast, unterhielt die Reisegesellschaft. Für einige Stunden nutzten viele Frohsinnler die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen.
Noch die Bayerwald-Atmosphäre genießend stimmte Präsident Erwin Dromann die Mitglieder auf die Frohsinn-Reisen 2026 ein. Die Frühjahrsreise im April 2026 führt für vier Tage in das Musikhotel Mariandl im Bayerischen Wald mit vielen Ausflügen und täglichem Tanz. Im Herbst 2026 besucht der Frohsinn im Rahmen einer 4-Tage-Reise das Knödlfest in St. Johann in Tirol. Auch Nichtmitglieder sind zu den Mehrtagesausflügen eingeladen.