Eschenbach. In festlichem Rahmen und in Anwesenheit von Vertretern aus Kommunalpolitik, Wirtschaft, Bildungspartnern, Banken, Polizei, dem Kollegium sowie dem Elternbeirat feierte der diesjährige Abschlussjahrgang der Wirtschaftsschule Eschenbach das Erreichen seines Mittleren Bildungsabschlusses. Die Veranstaltung war ein bedeutender Moment für die Schülerinnen und Schüler, ihre Familien und alle Beteiligten, die den Weg zu diesem Erfolg gemeinsam begleitet haben.
Schulleiter OStD Eduard Bauer würdigte den Jahrgang als einen außergewöhnlich guten. Er betonte, dass alle 52 Prüflinge die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden haben, acht davon mit herausragenden Noten bis 1,5. In den Absolventinnen und Absolventen sah er die in der Wirtschaft gefragten Kräfte von morgen. Mit motivierenden Worten ermutigte er die jungen Menschen: „Seid neugierig und bereit, neue Wege zu gehen! Doch denkt neben dem Erfolg auch daran, als Menschen zu wachsen: Seid freundlich, fair und sachlich im Umgang mit euren Mitmenschen.“ Seine Worte sollten die jungen Menschen auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten und inspirieren.
Landrat Andreas Meier zeigte sich erfreut über diesen positiven Anlass, der einen wohltuenden Gegenpol zu den oft negativen Nachrichten in der Welt darstellt. Er forderte die jungen Menschen auf, Verantwortung zu übernehmen: „Engagiert euch in Verbänden und Organisationen, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben.“ Mit Blick auf die Zukunft gab er den Jugendlichen mit auf den Weg: „Nutzt die Chancen, die das Leben euch bietet. Alle Möglichkeiten stehen euch offen.“
Bürgermeister Marcus Gradl nahm den erreichten Meilenstein des Mittleren Schulabschlusses zum Anlass für einen ermutigenden Appell: „Habt Mut, euch auf Neues einzulassen, und findet Freude an dem, was ihr tut! Bleibt dran, zieht durch und kehrt auch in eure Heimat zurück.“ Seine Worte sollten die Abschlussschülerinnen und -schüler motivieren, ihre Talente zu entfalten und ihre Heimat aktiv mitzugestalten.
Ein herzliches Dankeschön für den Einsatz der Lehrkräfte und Erziehungsberechtigten kam auch von der Elternbeiratsvorsitzenden Janine Neumann. Sie würdigte die Unterstützung und das Engagement aller Beteiligten, die den Schülerinnen und Schülern den Weg zum Abschluss ermöglicht haben.
Die Schülersprecher Alex Sporer und Alina Faßbender richteten ebenfalls eine Grußrede an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Mit Stolz beschrieben sie die Gemeinschaft als „bunt, widersprüchlich und lebendig“, die nun „Spuren in dieser Welt hinterlassen“ möchte. Ihre Worte spiegelten die Vielfalt und den Zusammenhalt des Jahrgangs wider und unterstrichen die Zuversicht, dass dieser seine Zukunft aktiv gestalten werde.
Der Zeugnisverleihung ging die Ehrung der Jahrgangsbesten voraus. Den Staatspreis der Regierung der Oberpfalz sowie den Landkreispreis erhielten Emilia Nickl und Lena Spier. Über weitere Landkreispreise freuten sich Marco Fuchs, Ludwig Wohlmann, Dennis Jakimenko, Amjad Al Khalief, Magdalena Walter und Sara Zimmermann.
Die musikalische Umrahmung wurde von Maximilian Schreglmann (8a), Emilia Nickl (10c), Dennis Jakimenko (11Z) sowie Franziska Maul mit Tamia Kedrowsky (6c) übernommen.
Insgesamt war die Abschlussfeier ein würdiger Rahmen, um die Leistungen der Absolventen und Absolventinnen zu feiern, sie zu ermutigen und auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.