Lehrkräfte und Unternehmen im Dialog – Fachtag „Azubis der Zukunft” am BSZ Wiesau erfolgreich durchgeführt. Wie gelingt der Übergang von der Schule in die Berufswelt – und wie können junge Menschen bestmöglich auf die Anforderungen von morgen vorbereitet werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Fachtags „Azubis der Zukunft”, der am 03.04. im Beruflichen Schulzentrum Wiesau stattfand. Rund 80 Teilnehmende, darunter Lehrkräfte, Personalverantwortliche und Unternehmensvertreter aus dem gesamten Landkreis Tirschenreuth, nutzten die Veranstaltung zum Austausch über aktuelle Herausforderungen und zukunftsfähige Lösungen im Bereich Ausbildung. Organisiert wurde der Fachtag von der Lebenshilfe Tirschenreuth, dem Netzwerk Inklusion, SCHULEWIRTSCHAFT Tirschenreuth sowie dem Projekt „Bildungskommunen” des Landkreises Tirschenreuth. Ziel war es, Praxis und Bildung enger zu verzahnen und den Dialog zwischen Schule und Wirtschaft zu stärken. Den Auftakt machte Prof. Dr. Hanna Heinrich von der Universität Regensburg mit einer inspirierenden Keynote zum Thema „Generationenübergreifende Führung”. Sie beleuchtete die veränderten Erwartungen junger Menschen an Ausbildung und Beruf sowie die daraus resultierenden Anforderungen an Führungskräfte. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden in zwei Workshop-Runden praxisnah über Themen wie neue Ausbildungsmodelle, Fachkräftesicherung, inklusive Ausbildung und Migration als Chance. Die insgesamt acht Sessions wurden von Fachleuten regionaler Institutionen wie der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Handwerkskammer, der IHK, dem EAA sowie weiteren Partnern begleitet. Im Mittelpunkt des Nachmittags standen der Austausch auf Augenhöhe, das gegenseitige Kennenlernen und der gemeinsame Blick auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen. „Es war ein gelungener Nachmittag mit vielen neuen Impulsen, Begegnungen und Ideen für die Ausbildung von morgen”, zog Christina Ponader, Projektverantwortliche der Lebenshilfe, ein rundum positives Fazit. Auch die beteiligten Kooperationspartner zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.