Gleich zwei große Festtage in der Stadtpfarrkirche St. Georg: 32 Buben und 16 Mädchen aus Neustadt, Störnstein und Wilchenreuth empfingen am Wochenende erstmals den Leib Christi.
Vom Brunnen vor dem Lobkowitzerschloss aus zogen mit Stadtpfarrer Thomas Kopp und der Stadtkapelle Neustadt unter Leitung von Karl Wildenauer am Samstag Felix Becker, Teresa Becker, Annika Färber, Max Färber, Nina Fichtner, Emil Fütterer, Tom Krügelstein, Benedikt Lerach, Florian Meiler, Isabella Meyer, Lukas Scharnagl, Serina Schottenhaml, Tobias Seidl, Ludwig Sixt, Melissa Talbot, Luca Trottmann, Emilio Wagner, Ida Weniger, Annika Werner, Ben Wilhelm und Lion Wollmann in die schön geschmückte Pfarrkirche St. Georg ein.
In der Predigt erinnerte Stadtpfarrer Kopp an den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus. Vor genau sechs Jahren hatte er in Bulgarien mit 245 Kindern Erstkommunion gefeiert. Der Oberhirte habe den Buben und Mädchen zugerufen: „Zur Erstkommunion zu gehen bedeutet, jeden Tag immer mehr mit Jesus vereint sein zu wollen und in der Freundschaft mit ihm zu wachsen.“
Das Stück Brot, das in der Wandlung zum Leib Christi werde, zur heiligen Hostie, sei Jesus selbst, fuhr der Seelsorger fort. Und: Die Kinder dürften im Heiligen Jahr 2025 zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und die tiefste Vereinigung mit Jesus erfahren, die auf Erden möglich sei. „Denkt daran, dass Jesus immer auf euch wartet.“
Die Erstkommunion stand heuer unter dem Thema „Kommt her und esst!” Auf den Festtag vorbereitet hatten in den vergangenen Monaten die Erstkommunikanten die Gemeindereferentinnen Claudia Stöckl und Laura Amann sowie zahlreiche Tischmütter. Für die erfrischende gesangliche und musikalische Umrahmung zeichneten Theresa Uhl und Doris Bär sowie Harald Bäumler und Tom Zilbauer verantwortlich. Das Entzünden der Kommunionerzen an der Osterkerze übernahmen die Lehrerinnen der Kinder.
Am Sonntagabend versammelten sich beide Gruppen zur eucharistischen Dankandacht, musikalisch gestaltet von Bernhard Schmauß und Martina Schlemmer-Baade, noch einmal in der Pfarrkirche St. Georg. Die Kinder gaben auch ihr Kommunionopfer ab. Der Kommunionausflug führte am Dienstag nach Regensburg.