Seit mehr als 20 Jahren lädt die Feuerwehr Adlholz interessierte Kinder, deren Eltern und auch Erwachsene aus dem Gebiet der ehemaligen Gemeinde Adlholz zu einer abwechslungsreichen Wanderung in den Wald ein. Traditionsgemäß findet diese zum Beginn der Sommerferien statt.
Am ersten Ferientag traf man sich um 16:30 Uhr am Adlholzer Feuerwehrhaus. Nach einer kurzen Begrüßung durch Vorstand Florian Siegler machte sich die Gruppe gemeinsam mit dem Jagdpächter des Jagdbogens Nord, Hans-Jürgen Graf, und dem Jäger Dominik Sachsenhauser mit dem Feuerwehrauto und Privat-PKWs auf den Weg nach Gumpenhof zum Wasserhäuschen. Hier erklärten beide die Hintergründe woher das Adlholzer Wasser kommt, welches täglich zuverlässig aus den Wasserhähnen sprudelt. Zu Fuß marschierte dann die Gruppe in Richtung Unterweißenbach und dann von der Hauptstraße aus abzweigend zur Quelle im Teufelsloch. Dorthin gab es zahlreiches Interessantes über Pflanzen und Baumarten zu hören und zum sehen. Viel erfuhr man über das Springkraut, das keine heimische Pflanze ist, sich aber sehr gerne in unseren Breiten vermehrt und wie deren Samen sich verbreiten. Nach dem Rückmarsch zum Startpunkt begab man sich im gemeinsamen Konvoi auf den Rückweg nach Adlholz. Dieser führte schließlich Richtung Dorfmitte zur Gastwirtschaft Fenk. Dort war im Stodl für das gemütliche Beisammensein alles bestens vorbereitet. Als weiteren Höhepunkt des Tages wurden für die Kinder mit dem Feuerwehrauto kurze Rundfahrten organisiert. Die Kinder waren von der Fahrt mit dem „roten Auto“ mit Blaulicht und Horn begeistert. Der benachbarte Spielplatz und Schwemm waren ebenfalls beliebte Anziehungspunkte.
Zu guter Letzt ließ man sich zur Stärkung Essen und Getränke schmecken. Sponsoren für die Bewirtung waren dieses Jahr wieder die Metzgerei Eschenwecker aus Vilseck mit Wienern, die Bäckerei Heuberger aus Großschönbrunn mit Semmeln und Brot sowie die Feuerwehr Adlholz für Getränke. An alle ergeht ein herzliches Dankeschön.
Das gemütliche Beisammensein war für Jung und Alt ein gelungener Abschluss des Tages und zum Auftakt in die bevorstehenden langen Sommerferien.