Die Feuerwehr Adlholz hat bei ihrem traditionellen Kameradschaftsabend in der Gastwirtschaft Härtl in Oberschalkenbach die früheren Vorsitzenden Rupert Sachsenhauser und Paul Winklmann zu Ehrenmitgliedern ernannt. Voraus ging ein Vorabendgottesdienst mit Vilsecks Stadtpfarrer Pater Robin Xavier in der Kreuzbergkirche, in dem die Feuerwehr ihrer Verstorbenen gedachte.
Vorsitzender Florian Siegler hielt die Laudatio auf die beiden zu Ehrenden. Rupert Sachsenhauser führte die Feuerwehr Adlholz nach dem plötzlichen Rücktritt seines Amtsvorgängers von 1979 ununterbrochen bis 2003. In den Jahren 2015 bis 2021 engagierte er sich als Kassenprüfer. Paul Winklmann war von 1980 bis 1985 Gerätewart. 1985 bis 2003 hatte er die Position des Kommandanten inne. Nahtlos wechselte er dann ins Amt des Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, das er bis ins Jahr 2021 ausübte. „Die beiden Geehrten haben die Grundsteine ihrer Feuerwehrausbildung mit Lehrgängen gelegt. Leistungsabzeichen in den üblichen Zwei-Jahres-Schritten wurden in jungen Jahren absolviert. Zahlreiche Beförderungen folgten”, erklärte Siegler. Seit November 2021 ist Paul Winklmann Träger des Ehrenkreuzes in Silber des Kreisfeuerwehrverbands. An Höhepunkten der Amtszeit seiner beiden Vorgänger erwähnte der Vorsitzende die Anschaffung einer neuen Vereinsfahne anlässlich des 110-jährigen Gründungsfestes 2002, die der kürzlich verstorbene Bischöflich-Geistliche Rat Pfarrer Martin Schultes weihte, den Eintrag des Feuerwehrvereins ins Vereinsregister 2006 und die Ankunft eines neuen Einsatzfahrzeugs, eines TSF Ford Transit, im Jahr 2008.
Als Zeichen des Dankes überreichte Florian Siegler an Rupert Sachsenhauser und Paul Winklmann die Ernennungs- und Ehrenurkunden zu Ehrenmitgliedern. Die Ehefrauen bedachte er mit Blumensträußen. Für die Marktgemeinde Hahnbach gratulierte die Dritte Bürgermeisterin Evi Höllerer.