Am Wochenende vom 12. bis 14. Juli heißtes wieder:
„In Modlholz is Kirwa, mei liaba,mei liaba.“
Die Adlholzer feiern dann an drei Tagen ihr traditionelles Kirchweihfest.
Der Festbetrieb am Kirwasamstag beginnt um 18 Uhr.
Ab 19 Uhr gehört der Tanzboden um den Kirwabaum
erstmals den Nachwuchs-Kirwpaaren.
Diese zeigen heuer in einer Premiere was sie zuvor einstudiert haben.
Danach spielt der in Adlholz bestens bekannte Ben Ray zünftig auf.
Barbetrieb ist im angrenzen Stodl. Zum festen Angebot gehört heuer
wieder am Kirwasamstag die beliebte Weinbar.
Für Groß und Klein gibt es einen vereinseigenen Süßigkeitenverkauf.
Das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen.
Das Essensangebot umfasst Bratwürste, Steaks, Burger, Käse.
Kaffe, Kuchen und Kaichln werden auch zum Verkauf angeboten.
Am Sonntag findet um 10 Uhr der Gottesdienst an der Dorfkapelle statt.
Die musikalische Gestaltung übernehmen die Dagesteiner Musikanten aus Vilseck.
Ein Frühschoppen schließt sich an.
Zum Mittagstisch gibt es Braten mit Knödel sowie Gegrilltes.
Der Höhepunkt der Kirwa - das Bumaustanzen - beginnt um 14.30 Uhr gemeinsam
mit der Geiwagl Musik.
Beim Walzer wird schließlich das neue Oberkirwapaarer mittelt.
Anschließend unterhalten die „Weiß blauen Boum“ musikalisch.
Nachmittags gibt es Kaffee, Kuchen und Kaichln im Festzelt
und am Dorfplatz unter dem Schatten spendenden großen Baum
und unter den Sonnenschirmen.
Auch der Grill wird angeschürt.
Um 21.30 Uhr werden der Kirwabaum und weitere Sachpreise verlost.
Der Montagvormittag beginnt mit dem Kirwabärtreiben.
Der Festbetrieb startet um 17 Uhr.
Zum Endspurt spielt ab 19 Uhr „In Oiner Dur“.