SV Kohlberg-Röthenbach schwimmt weiter auf der Erfolgswelle.
Beim SV Kohlberg Röthenbach rührt sich einiges. Neben den sportlichen Erfolgen, wird kräftig am Sportgelände gewerkelt und die Anlage auf Vordermann gebracht. Dank der vielen freiwilligen Helfer gehen die Bauarbeiten schnell von der Hand. Sportlich hat der Sportverein sein bestes sportliches Jahr, 2024, hinter sich. SV-Vorsitzender Norbert Merkel freute sich bei der Jahreshauptversammlung über 58 anwesende Mitglieder, ein Zeichen, dass die Mitglieder Interesse an ihrem Verein haben.
Selbst Ehrenmitglieder und Bürgermeister Gerhard List fand man unter den Anwesenden. Das Gemeindeoberhaupt lies einen Blick in die Baumaßnahmen am künftigen Bürgerhaus, von dem hauptsächlich der Sportverein profitieren wird. Start der Baumaßnahmen wird noch in diesem Jahr sein, so List. Ein bisschen Geduld brauchen die Sportler aber noch, geplant sind 3 bis 3,5 Jahren.
Von dem sportlichen Geschehen im Verein berichtet Schriftführerin Maria Gäbelein in ihrem Bericht, es ist schon erstaunlich, wie viele verschiedene unterschiedliche Sportarten angeboten werden.
Wenn ein Verein so erfolgreich ist, dann braucht man sich nicht zu wundern, wenn man den Vorsitzenden mit einem Dauerlächeln sieht. Vorsitzender Norbert Merkel berichtete von stetig steigenden Mitgliederzahlen. Noch immer ist man beeindruckt von den Feierlichkeiten anlässlich des 75-jährigen Bestehens im Jahr 2024. Mit Spenden und viel Eigenleistung der Mitglieder kann man vieles Bewegen. 2024 war auch ein sportliches Erfolgsjahr, die 1. Mannschaft errichte den 3. Platz in ihrer Liga, ¸die gab es in der Vereinsgeschichte noch nie. Auf dem Siegertreppchen standen auch einig Mannschaften aus dem Jugendbereich. Von den Mitgliedern wird auch sehr gerne das Angebot der Fitneßabteilung. Ein großes Aushängeschild ist der Faschingsbereich. Fünf Garden, sorgen für ein reichhaltiges Angebot. Die Garden sind mittlerweile ein Selbstläufer geworden. Merkel dankte all den unzähligen freiwilligen Helfern rund um den Sport oder sonstigen Veranstaltungen. Indem wir auf die Jugend setzen, setzen wir auf die Zukunft, so Merkel. Die Gelder, die uns als Spenden erreichen, können wir dringend gebrauchen, mit ihnen ist vieles umsetzbar.
Schatzmeisterin Nadine Heuer legte den Mitgliedern sehr geordnete Zahlen vor. Mit so einem Kassenstand lässt es sich beruhigt arbeiten. Martin Lehner, zuständig für den Bereich Fußball, erinnerte an das erfolgreiche Jahr 2024. Es war das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte, derzeit läuft es durchwachsen, aber mit viel Teamgeist können wir wieder in die erfolgreiche Bahn zurückkehren, der Wille den Spieler ist da. Für den Erfolg im Jugendbereich gibt es einen Verantwortlichen, Abteilungsleiter Herbert Riedel. Derzeit sind 9 Mannschaften aus 6 Vereinen im Spielbetrieb. Gemächlicher geht es bei den „Alten Heere“ zu.
Zu einem Sportverein gehört nicht nur der Sport, so ein Verein braucht auch eine Satzung, derzeit erarbeitet man ein neue, keine leichte Angelegenheit.
Ein Verein, so auch der SV Kohlberg-Röthenbach lebt von langjährigen Mitgliedern.
Seit 15 Jahren gehören Bernhard Faltenbacher, Sabine Hengl und Sabine Völkl zum SV. 25 Jahre sind Andrea Heldmann und Adelheit Rohr zum SV Team, ein halbes Jahrhundert gehören Ruth Prölß und Thomas Prölß zum Verein. Eine besondere Ehre wurde Gerhard Reil (hinten Mitte)zu teil, er wurde zum Ehrenmitglied ernannt.