Feuerwehrleute müssen im Einsatzdienst überdurchschnittliche, körperliche Leistungen zeigen. Das Deutsche Feuerwehrfitnessabzeichen ( dFFA ) bietet jedem Feuerwehrmann die Möglichkeit, seine Fitness und körperliche Leistung im Bezug auf den Einsatzdienst zu prüfen. Neben dem regulären Ausbildungsdienst haben sich wieder 13 Oberlinder und fünf Kameraden aus anderen Wehren unter der Leitung von Kommandant Markus Kindl zusammengefunden und sich den durchaus anspruchsvollen sportlichen Anforderungen gestellt, um das sportliche Ehrenzeichen der Feuerwehr zu erwerben. Physische Belastungen in Einsatzsituationen sind viel leichter zu bewältigen, wenn man sportlich fit ist. Von den Feuerwehrleuten wird in den unterschiedlichsten Einsatzlagen oft Schwerstarbeit gefordert. Da ist es auf jeden Fall gut, wenn man durch sportliche Tätigkeit „Reserven” in seinem Körper parat hat, um sich und auch andere im Ernstfall in Sicherheit bringen zu können. Neben diesen positiven Effekten für das reale Einsatzgeschehen wird durch das Training auch die Kameradschaft gestärkt. Wenn man gemeinsam trainiert zieht einer den anderen mit und auch der Spaßfaktor kam bei den Übungsstunden nicht zu kurz. Kommandant Markus Kindl ist sehr stolz auf diese zusätzliche Leistungsbereitschaft seiner Mannschaft. Insgesamt haben seit dem Jahr 2013 genau 41 Personen das Abzeichen insgesamt 106 Mal abgelegt. Fünf davon haben schon die Ehrenbandschnalle für das fünf – oder zehnmalige Ablegen des Feuerwehrfitnessabzeichens erhalten. Diesmal ging diese besondere Auszeichnung für die fünfmalige Teilnahme an Christian Wenk, Felix Volkmer und Franziska Braun. Eine gesellige Runde mit einem damit verbundenen Essen im Vereinslokal Anzer rundete die Verleihung ab. Bürgermeister Andreas Wutzelhofer lobte dabei das große Engagement der Linder Wehrleute. Bronze ging an Anna Braun, Felix Volkmer, Franziska Braun, Andreas Kellner, Meißner Florian, Manuel Bäumler, Simon Uschold, Genoveva Fritz, Tobias Dietl und Laura Ring. Das Abzeichen in Silber erhielten Kindl Markus, Silvia Beigler, Harald Dirnberger, Braun Josef und Beimler Felix. Gold dürfen Wolfgang Braun, Christian Wenk, Jürgen Dietl an der Uniform tragen.