Ebnath. In einer Feierstunde im Gasthof „Bergblick” in Ebnath wurden kürzlich 20 Feuerwehrfrauen und -männer mit dem staatlichen Ehrenzeichen für langjährigen aktiven Dienst bei der freiwilligen Feuerwehr ausgezeichnet. In seinem Grußwort bedankte sich Bürgermeister Wolfgang Söllner auch stellvertretend für seine ebenfalls anwesenden Bürgermeisterkollegen Bernhard Schindler (Brand) und Peter König (Neusorg) für den unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Von Seiten des Kreisverbandes der Feuerwehr konnte das Gemeindeoberhaupt Kreisbrandrat Stefan Gleißner, Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther sowie die Kreisbrandmeister Peter Prechtl und Michael Knott willkommen heißen. „Ohne Männer und Frauen wie euch würde kein flächendeckender Brandschutz, aber auch keine sonstige Gefahrenabwehr, wie wir sie heute kennen, möglich sein. Ich denke auch an eure Einsätze bei schweren Unfällen und sonstigen Rettungsaktionen, die für euch teilweise lebensgefährlich und seelisch sehr belastend sind.”, so der Ebnather Bürgermeister. Wenn man diese Zahlen sehe, dann werde einem nochmal mehr bewusst, was unsere Aktiven das ganze Jahr über leistet bzw. die ganzen Jahrzehnte über geleistet haben.
Kreisbrandrat Stefan Gleißner betonte, dass die Feuerwehrleute Herausragendes leisten. „Gerade die langjährigen Kameradinnen und Kameraden sind wichtig für die Ausbildung der Jungen in der Wehr!”, so der Kreisbrandrat. Auch bedankte er sich bei den Ehefrauen und Partnerinnen für ihr Verständnis. Landrat Roland Grillmeier ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Glückwünsche des Landkreises zu überbringen. Er dankte allen Feuerwehrlern, die im gesamten Landkreis einen hervorragenden Dienst absolvieren. Dank des großen ehrenamtlichen Engagements vieler Frauen und Männer sei das Feuerwehrwesen im Landkreis sehr gut aufgestellt. Zusammen mit Kreisbrandrat Stefan Gleißner und Bürgermeister Wolfgang Söllner überreichte Landrat Roland Grillmeier die Ehrenabzeichen an die Kameradinnen und Kameraden aus den Wehren aus Ebnath, Neusorg, Schwarzenreuth, Brand und Fuhrmannsreuth:. Gerhard Horn (Ebnath/40 Jahre), Bianca Käs, Stefan Kausler, Benjamin Markhof, Peter Wolf (Ebnath/25 Jahre) Stefan Daubner, Gerald Lindner, Helmut Prechtl, Wolfgang Scherm (Brand/alle 40 Jahre), Claudia Bauer, Birgit Brunner, (Fuhrmannsreuth/40 Jahre) Christian Fischer (Schwarzenreuth/25 Jahre),Maria Küffner, Martina König (Schwarzenreuth/40 Jahre) Thomas Kellner, Richard König, Alexander Philipp (Neusorg/ 40 Jahre), Dominik Killermann, Thomas Fütterer, Sebastian Schindler (Neusorg/25 Jahre) Zu den ersten Gratulanten gehörten die Bürgermeister Bernhard Schindler und Peter König sowie Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther und die Kreisbrandmeister Peter Prechtl und Michael Knott