Unter dem Titel „Lions-Quest - Erwachsen werden“ fand in der Albert-Schweitzer–Grundschule Amberg eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen statt.
Organisiert und finanziert wurde das zweitägige Seminar vom Lions Club Amberg in Kooperation mit den Staatlichen Schulämtern Amberg / Amberg-Sulzbach. Mit diesem Angebot verfolgt der Lions Club das Ziel, junge Menschen beim Selbständigwerden zu unterstützen. Fünfzehn Teilnehmerinnen aus der Oberpfalz und Franken folgten der Einladung des Lions Clubs und ließen sich auf die anspruchsvolle Fortbildung ein.
Marion Weigl als „Hausherrin“ der Albert-Schweitzer-Grundschule hieß die Teilnehmenden ebenso herzlich willkommen wie der Amberger Schulamtsdirektor Stephan Tischer und Tobias Kinzler, der amtierende Präsident des Lions Clubs Amberg. Dieser bedankte sich dafür, dass die Teilnehmenden bei all ihren vielen schulischen Verpflichtungen sich die Zeit genommen hatten, diese Fortbildung für sich und in Verantwortung für die jungen Menschen zu nutzen.
„Erwachsen werden“ ist ein praxisorientiertes Programm, das Lehrende dabei unterstützt, ihre Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern. Es bietet wertvolle Methoden, die Lebenskompetenzen der jungen Menschen nachhaltig zu stärken.
Seit 1994 ist „Lions-Quest - Erwachsen werden“ fester Bestandteil schulischer Präventionsarbeit in Deutschland und wird von den Kultusministerien aller Bundesländer anerkannt. Insgesamt haben 140.000 Pädagogen das Angebot in über 6.000 Seminaren bisher wahrgenommen. In Amberg fand die Fortbildung zuletzt vor 15 Jahren statt.
Die zertifizierte Trainerin Christine Schißl vermittelte nicht allein das theoretische Wissen, sondern schaffte auch Situationen, die es den Lehrenden möglich machte, das Gelernte selbst zu erleben. Darüber hinaus wurde die Implementierung der Methoden in den schulischen Regelunterricht vorbereitet.