Der Schulamtsbezirk Neustadt/Weiden ehrte in der Schule Pirk zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer für 25 und 40 Dienstjahre und verabschiedete die Pensionisten in den Ruhestand. Dieser Festakt wurde von der Bläserklasse der Schule Pirk feierlich umrahmt. Für 40 Jahre wurden geehrt: Gertrud Kreuzer, Regina Frenzel, Sonja Ullamann, Ulrike Neiser (Neustadt/WN), Magdalena Sturm, Petra Bayer (Weiden).
Für 25 Jahre: Susanne Preißinger, Martina Schott, Nikola Wolfrath, Gabriele Kellner-Hirschmann (Neustadt/WN), Dr.Matthias Holl, Ulrike Deinlein, Christina Herrmann, Michael Fleischmann (Weiden) Ruhestandversetzungen: Josef Neubauer, Wolfgang Bäumler, Petra Arnold, Ulrike Uhlemann, Rosa Hösl, Christa Walbrunn, Ruth Seitz, Elisabeth Graßler(Neustadt/WN), Petra Wendler-Höfer, (Weiden).
Landrat Andreas Meier sprach in seinem Grußwort davon, dass Kinder Lebenskompetenzen brauchen, aber auch Medienerziehung sehr wichtig sei. Besonders in Zeiten von Fake News und künstlicher KI seien Lehrkräfte wichtiger denn je. Den Ruheständlern wünschte er viel Gesundheit, den noch aktiven Lehrkräften Freude an der Arbeit. Bürgermeister Lothar Höher betonte, dass die Arbeit eines Lehrers in der heutigen Zeit immer schwieriger werde. Er drückte seine Bewunderung für die gute Arbeit aller Lehrkräfte aus. Personalratsvorsitzende Manuel Sennert erklärte, dass selbst neue Medien den Lehrer niemals ersetzen können, da besonders soziales Lernen und Demokratieerziehung enorm wichtig werden. „Sie alle sind Lichter, die durch die Übernahme von sozialer Verantwortung in der Gesellschaft leuchten!”, mit diesen Worten wandte sich Schulamtsdirektorin Christine Söllner an die Anwesenden und sprach ihnen das Lob des Staatlichen Schulamtes aus. Der Festakt endete mit vielen guten Gesprächen.