Am 08. April 2025, fand im Saal der Gaststätte Postkeller die Jahreshauptversammlung 2024 der DAV Sektion Weiden statt. Mit 53 anwesenden Mitgliedern war das Interesse auch in diesem Jahr groß – kein Wunder, denn die Versammlung markierte einen besonderen Einschnitt: ein Wechsel an der Spitze der Vorstandschaft stand an.
Nach der Begrüßung durch den bisherigen 1. Vorsitzenden Stefan Schönberger, der zu seiner großen Freude feststellen konnte, dass sich die Sektion aktuell auf einem rundum guten und zielorientierten Kurs befindet, folgten die Berichte aus der Vorstandschaft und den verschiedenen Referaten. Sabine Lettl zog in Vertretung des Vorstands ein Fazit zum vergangenen Vereinsjahr. Darüber hinaus berichteten auch Wegewart Helmut Windschiegl, Hüttenwart Karl-Heinz Pröls, Ausbildungsreferent Fritz Ratzinger, Naturschutzreferentin Irmgard Lindner sowie Schatzmeisterin Doris Reil und die Kassenprüfer Reinhard Meier und Claus Barth (vorgetragen von Reinhard Meier) über Aktivitäten und Entwicklungen in den jeweiligen Bereichen.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Verabschiedung von sieben langjährig engagierten FunktionsträgerInnen. Kurze, persönliche Laudationen würdigten den Einsatz und zeigten, wie viel Herzblut über Jahre hinweg in die ehrenamtliche Arbeit investiert wurde.
Dieses Engagement und den starken Zusammenhalt lobte auch der 3. Bürgermeister der Stadt Weiden, Reinhold Wildenauer, in seiner Ansprache. Es sei ein leuchtendes Beispiel für gelebte Gemeinschaft.
Im Anschluss leitete der Wahlausschuss – bestehend aus Reinhold Wildenauer, Dr. Benjamin Zeitler und Rudi Winter – die turnusgemäßen Neuwahlen. Karsten Friedrich wurde neu einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die Position des 2. Vorsitzenden blieb vorerst unbesetzt. Doris Reil (Schatzmeisterin) und Sabine Lettl (Schriftführerin) wurden jeweils ebenfalls einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.
Auch der Beirat wurde in großen Teilen neu aufgestellt. Einige Mitglieder wurden in ihren bisherigen Funktionen oder als Beiräte bestätigt, andere kamen neu dazu oder wechselten die Funktion innerhalb des Gremiums:
Onlinemedien: Thomas Strebl, Ausbildungsreferent: Julian Meier, Wegereferent: Roland Dobmeier, Unterstützung Wegereferent: Helmut Windschiegel, Naturschutzreferentin: Evi Gabriel, Klimakoordinatorin: Tanja Götz, Redaktion Newsletter: Katja Stadlthanner, Redaktion Social Media: Nane Wohlfeuer, Jugendvertretung: Stefanie Reil, Betreuer der Kletterwand: Elmar Günther, Projekt Kletterhalle: Franz Frisch und Stefan Nachtmann, Beiräte ohne feste Funktion: Petra Zach, Helmut Roßmann, Norbert Weiß, Karl-Heinz Pröls und Thomas Bernreuther
Kassenprüfung: Werner Buckenleib und Reinhard Meier
Trotz vieler erfolgreich besetzter Positionen konnten einige Ämter noch nicht vergeben werden. Offene Posten bleiben unter anderem die des 2. Vorsitzenden, Hüttenreferenten sowie der Leitung der Familien- und Seniorengruppe.
Nach den Neuwahlen wurde der Haushaltsvoranschlag für das kommende Vereinsjahr von Schatzmeisterin Doris Reil vorgestellt und von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Die DAV Sektion Weiden blickt mit neuer Vorstandschaft, vielen engagierten Mitgliedern und frischem Schwung zuversichtlich in die Zukunft.