Der 1946 gegründete CSU-Ortsverband Ensdorf hat nach fünf Neuzugängen aktuell 53 Mitglieder und stellt sechs Gemeinderäte, mit Sabine Müller die 2. Bürgermeisterin und Markus Dollacker einen Kreisrat. Zur Jahreshauptversammlung mit Ehrung, Neuwahlen und Delegiertenwahl begrüßte Ortsvorsitzender Klaus Hernes im Gasthaus Graf in Hofstetten neben Vorstandschaft und Mitgliedern den CSU-Kreisvorsitzenden MdL Harald Schwartz.
„Unsere sechs Gemeinderäte bringen eine ausgewogene Mischung an Berufs- und Lebenserfahrung ein und gestalten aktiv die Ensdorfer Politik. Wir sind gut vernetzt in der Kreisvorstandschaft und auch im Kreistag vertreten,“ betonte Ortsvorsitzender Klaus Hernes. In seinem Tätigkeitsbericht seit der letzten Ortshauptversammlung hob er die Aktivitäten rund um die Europawahl 2024 mit Jungwähleranschreiben und Demokratiefest hervor. Weiter erinnerte er u. a. an traditionelles Schafkopfturnier in Thanheim, Ferienprogramm, Informationsfahrt zum Bayerischen Landtag, Tagesfahrt ins Benediktinerkloster Plankstetten, gemeinsames Ehrungsessen für langjährige Mitglieder, Besuch der der Ausstellung „75 Jahre Grundgesetz – Zeit für Demokratie“ von Siegfried Link, Weihnachtsgruß an Mitglieder, Neujahrsempfang in Schmidmühlen, Teilnahme am Außen- und Sicherheitspolitischen Dialog Oberpfalz im Wittelsbachersaal, Bundestagswahlkampf: Erstwähleranschreiben, Plakatierung und aktiven Dialog, Bezirkstag in Schwandorf. „Mit knapp 45 Prozent konnten wir uns als CSU in Ensdorf verbessern und liegen im oberen Drittel im Landkreis“, resümierte der Ortsvorsitzende.
Auch zur Weltpolitik äußerte sich Klaus Hernes: „Die aktuelle Lage in der Welt ist in kurzen Worten nicht zu beschreiben und wir sind gut beraten, den Schulterschluss der Demokratie in Deutschland, Europa und der Welt als Basis unseres Wertesystems zu verteidigen. Resilienz unserer Landes- und Bündnisverteidigung und damit die Gestaltung der Herausforderungen an eine zukunftsfähige Sicherheitspolitik nehmen einen signifikanten Stellenwert ein. Es wird große Kraft erfordern, den aktuell diskutierten Handlungsrahmen in Höhe von 500 Milliarden Euro, verbunden mit Rahmenbedingungen und notwendigen Beschlüssen, ausgewogen und ganzheitlich zu investieren: Denn: Unser Handeln heute – bestimmt die Zukunft und das Leben künftiger Generationen!
Mit aller Kraft werde sich die CSU bei der Kommunalwahl 2026 mit einem „attraktiven Programm und geeigneten Listenkandidaten“ dafür einsetzen, dass dann ein CSU-Bürgermeister zum Wohle der Menschen an der Spitze die Gemeinde Ensdorf steht, so Hernes.
Franz Metschl war mehr als14 Jahre Schatzmeister. Auch sein letzter Kassenbericht zeigte solide Finanzen auf. Die Kassenprüfer Sabine Müller und Georg Jäger bescheinigten ihm eine „sehr genau Buchführung“. Die Versammlung entlastete einstimmig die Vorstandschaft.
Vor den turnusmäßigen Neuwahlen bedankte sich Ortsvorsitzender Hernes bei allen, die sich für die Belange der CSU Ensdorf einbringen, allen Helfern, und jenen, die Verantwortung übernehmen, bei seiner Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit, besonders bei Franz Metschl, der über 14 Jahre „Finanzminister“ war und den bisherigen Beisitzern Leonhard Holler, Alois Friedrich, Adalbert Pirzer und Josef Metz. Ebenso bei Kreisvorsitzendem MdL Harald Schwartz, der bei der Jahreshauptversammlung einen interessanten „politischen Impuls“ gab.
NEUWAHLEN:
Einstimmig wurden schriftlich gewählt:
Ortsvorsitzender: Klaus Hernes; Stellvertreter: Markus Dollacker und Johannes Bösl; Schatzmeister: Nina Friedrich (neu); Kassenprüfer: Sabine Müller, Wolfram Seebauer (neu); Schriftwart: Oliver Oursin, mit Schwerpunkt „Marketing und Öffentlichkeitsarbeit“; Digitalisierungsbeauftragter: Julian Pusch; Neumitgliedsbeauftragte: Nina Friedrich (neu); Beisitzer: Wolfram Seebauer, Bernhard Graf (neu), Maria Leikam (neu), Hans Bösl (neu).
Delegierte in die Kreisvertreterversammlung:
Markus Dollacker, Klaus Hernes, Bernhard Graf, Maria Leikam, Sabine Müller, Oliver Oursin.
Ersatzdelegierte in die Kreisvertreterversammlung:
Dominik Ernst, Johann Bösl, Johannes Bösl, Manuel Wondrak. Julian Pusch. Martin Reiser.
Bevor die Versammlung zum gemütlichen Teil überging, wurde „Franz Hammer für seine langjährigen Verdienste für die CSU, darunter seine über 60-jährige Mitgliedschaft, 24 Jahre als Gemeinderat. 6 Jahre als 2. Bürgermeister, 12 Jahre als Kreisrat. 6 Jahre als Ortsvorsitzender der CSU Ensdorf zum Ehrenmitglied ernannt“.