In der kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) sind alle CSU-Mandatsträger aus den Gemeinden und Städten organisiert. Im Fokus der Versammlung des Kreisverbandes Schwandorf standen die Neuwahlen und aktuelle Themen aus den Kommunen. Kritisch hinterfragt wurden unter anderem die Windkraftpläne des Regionalen Planungsverbandes und die Pflicht zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung.
Einstimmig unterstützte das Gremium die Kandidatur von Landrat Thomas Ebeling im nächsten Jahr.
MdL Alexander Flierl sah die überarbeite Richtlinie für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben (RZWas) als wichtigen Beitrag für die Sanierung kommunaler Trink- und Abwasseranlagen, da diese nicht Gebühren oder Beiträge von den Bürgern refinanziert werden müssten. Dies entlaste die Kommunen im Landkreis mit 7,1 Mio. EUR. Um den Klima- und Umweltschutzgedanken Rechnung zu tragen, ermögliche die Richtlinie weiterhin eine finanzielle Förderung für ein Hochwasserschutzkonzept und der ökologischen Aufwertung kommunaler Gewässer. Angesichts 12 Mrd. EUR kommunalen Finanzausgleichs sah der Abgeordnete den Freistaat Bayern als Anwalt der Kommunen. „Jeder Cent für die Gemeinden ist dort gut aufgehoben“, versicherte Flierl. Ähnlich verhalte es sich mit der Erstattung von Flüchtlingskosten durch den Freistaat. Es sei jedoch nach wie vor notwendig, Migration einzugrenzen und steuern. Der vereinbarte Kreditrahmen auf Bundesebene biete auch den bayerischen Gemeinden die Chance, längst überfällige Infrastrukturmaßnahmen wie Straßen und Brücken anzugehen.
An der Spitzen der Vereinigung steht weiterhin der 33jährige Staatsanwalt Dr. Johannes Weiß aus Maxhütte-Haidhof. Seine Stellvertreter sind Thomas Beer (Teublitz) und Thomas Albang (Neunburg v. Wald). Als Beisitzer wurden Matthias Meier (Maxhütte-Haidhof), MdB Martina Englhardt-Kopf (Schwandorf), Thomas Falter (Wackersdorf), Martin Birner (Neunburg v. W.), Tobias Ehrenfried (Oberviechtach), Georg Hoffmann (Bodenwöhr), Konrad Kiener (Wernberg-Köblitz) und Marianne Forster (Nabburg) gewählt. Als beratende Mitglieder fungieren Landrat Thomas Ebeling und MdL Alexander Flierl.