Über ein gut gefülltes Haus mit vielen Maschkerern und eine sehr zahlreiche Beteiligung von ebenso lustigen Musikanten freute sich Sprecher Helmut Maul beim als bunter Kappenabend gestalteten Schlichter Musikerstammtisch im Sportheim des 1.FC Schlicht. Als Lokalmatadoren begeisterte die Schlichter Rentnerband (Lue Nettl, Alois Trettenbach, Patrick Luber, Sepp Ertl, Reinhard Wiesmeth und Joachim Schertl) mit flotter, vorwiegend alpenländischer Blasmusik, wiederholt auch ergänzt mit frischem Gesang. Einen reizvollen Gegensatz dazu bildeten die romantischen Klänge, die Luise Mroske und Manfred Frischmann mit ihrem Akkordeon zusammen mit den Gitarren von Helmut Reichl und Hans Kiener in den Raum zauberte. Mit alten Schlagern weckten auch Eberhard Glöckler (Akkordeon) und „Charly” Lauer (Orgel) und schließlich auch Heinz Kellermann (Gitarre) bei den Zuhörern oft wehmütige Erinnerungen an frühere Tanzabende und brachten den einen oder anderen sogar dazu, im Sportheim zu „schwofen”. Für faschingsmäßige Stimmung sorgte das Schlichter Trio „Mia 3” (Hans Hufsky, Josef Weiß und Rainer Trummer, später noch gesanglich unterstützt von Gisela Pretsch) mit einem Stimmungspotpourri und bekannten Liedern, die einfach zum Mitsingen animierten. Überhaupt spielten die anwesenden Musikanten in wechselnden Besetzungen und ergänzten sich oft spontan, aber perfekt. Für einen musikalischen Farbtupfer und viel Spaß bei den Zuhörern sorgte auch das Duo Josef und Jochen Weiß mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Liedern wie „Aber bitte mit Sahne” oder Schnucki, ach Schnucki”. Insgesamt waren sich Musiker und Besucher einig, selten einen so abwechslungsreichen und vielfältigen Stammtisch erlebt zu haben. Am Ende dankte Helmut Maul allen Musikern und nannte als nächsten Termin den 20. März 2025 wieder im Schlichter Sportheim.