Nach einem kurzen Sektempfang kam man zum Höhepunkt des Abends – zur Spendenübergabe. Wie 2. WVK-Vorsitzende Sabine Kredler sagte, haben im Advent 2024 wieder sehr viele Musikfreunde den Weg in die Schlichter Turnhalle zum WVK-Konzert gefunden und es so zu einem Erfolg werden lassen. Die Kapelle habe im vergangenen Jahr bereits zum 46. Mal in Folge dieses Konzert organisiert. Bereits zum sechsten Mal hatte Dirigentin Sabine Kredler (und 2. Vorsitzende) die Leitung des Orchesters inne. Die Eintrittsgelder seien immer gemeinnützigen Organisationen gespendet worden. In den vielen Jahren seien dies bereits fast 85.000 € gewesen. In Schlicht werde die Arbeit der eingeladenen Gruppen sehr geschätzt, deshalb wollen „die Kapelle und die weiteren WVK-Gruppen” diese unterstützen. An die Lebenshilfe, welche bereits seit 1977 Begünstigte ist, wurden bereits über 74.000 € gespendet. Der Kindergarten erhielt davon seit 2005 bereits fast 9.000 €. Erstmals begünstigt wurden der „Förderverein der Schule Vilseck” mit 555 €. Vom 46. Konzert konnten durch die Werkvolkkapelle somit 1665 € an die drei Gruppen übergeben werden.
Der Einladung waren die Geschäftsleiterin der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach eV., Frau Katrin Panek, sowie Katharina Reuter (Fachkraft für Inklusion St.-Sebastian-Kindergarten), gefolgt. Wie Panek sagte, verstehe es die Werkvolkkapelle Schlicht auf vorzügliche Weise, Freude zu machen. Zum einen sei das Konzert in Schlicht immer ein gesellschaftliches Ereignis und ein besonderer Genuss für Freunde der Musik. Das vergangene Konzert sei ein ganz besonderer Höhepunkt gewesen. Es sei äußerst kurzweilig und ein exzellentes Programm ausgesucht worden. Die Kapelle verdopple noch die Freude, in dem sie eine „stattliche Spende gemeinnützige Einrichtungen überreicht“ und „ein riesen Dankeschön für die jahrelange Unterstützung“. Die Spende wird für das „Regenbogen-Inklusions-Projekt” verwendet, welches die Lebenshilfe seit 2024 mit der Werkvolkkapelle anbietet. Hierfür sollen Musikinstrumente für die Kinder bzw. dieses Projekt angeschafft werden.
Bei der Werkvolkkapelle wird die Zusammenarbeit mit dem Schlichter Kindergarten in Punkto Musikalische Früherziehung sehr geschätzt, deshalb will man den Kindergarten unterstützen. Erzieherin Mona Kreuzer bedankte sich recht herzlich im Namen aller Kinder und Angestellten für die Spende. Neben dem musikalischen Hochgenuss des Konzertes versteht es die Werkvolkkapelle auch noch, die Kinder der Pfarrei zu erfreuen. Für die Musikalische Früherziehung, die seit dem Jahr 2005 angeboten wird, besteht eine gute Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Eltern. Es sollen Toni-Boxen, neue Toni-Figuren und Playmobil-Spielsachen angeschafft werden. Im Juli seien wieder Schnupperstunden für Früherziehung und ab Oktober die neuen Kurse geplant.
Erstmals wurde entschieden, auch einen Teil an den „Förderverein der Schule Vilseck” zu spenden. Bianca Behrisch-Chappell bedankte sich für die Spende. Sie berichtete über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer und deren Einsatz für die Vilsecker Schule. Mit der Spende soll der Pausenhof attraktiver gestaltet werden, sowie Cat-Cars für diesen angeschafft werden.
Die Vertreter werteten die Spende „als eine großartige Geste der Schlichter Musikerinnen und Musiker”. Dafür könne man nur ein bescheidenes „Vergelt´s Gott” sagen. Das Geld kommt ihren Angaben nach direkt den Empfängern zu Gute. Alle Anwesenden hatten die Möglichkeit, sich über das vergangene Musikjahr und die Ausbildung der „Kleinen” der Werkvolkkapelle sowie die Aktionen der Spendenempfänger zu unterhalten. So ging der gemütliche Abend mit interessanten Erfahrungswerten aller Seiten zu Ende. (Im Internet: www.wvk-schlicht.de)