Zur Jahreshauptversammlung des 1.FC Schlicht konnte Vorstand Stefan Weiß eine stattliche Anzahl Mitglieder im Sportheim begrüßen. Er zog Bilanz und rief einige der vielen Highlights des vergangenen Jahres in Erinnerung. Der 1.FC Schlicht verstehe sich als Familienverein und deshalb sei man besonders stolz auf die Jugendarbeit. Sowohl Übungsleiterin Barbara Frank mit ihren Mitstreitern beim nach wie vor boomenden Kinderturnen als Fußball-Jugendleiter Manuel Rittner mit zahlreichen Trainern und Betreuern leisteten grandiose Arbeit. Der tolle FCS- Kinderfasching in der proppenvollen Turnhalle und auch sportliche Erfolge wie die Landkreismeisterschaft der E-Junioren belegten das. Gut vertreten sei man nach wie vor auch in der JFG Obere Vils. Sehr zufrieden zeigte er sich auch mit dem Weg der Herrenmannschaft, denn nach einem großen Schnitt vor der Saison spiele das junge Team nicht zuletzt dank der tollen Arbeit des Trainer-Duos Ellmaier / Pirner in der Bezirksliga vorne mit. Auch die Berichte der Abteilungsleiter zu den Aktivitäten in den einzelnen Sparten war durchwegs von Zufriedenheit geprägt.
Als das historische Großereignis des Jahres 2024 bezeichnete Weiß die Einweihung des neuen Sportgeländes mit den beiden Rasenspielfeldern, der eine enorme Energieleistung des Arbeitsteams, angeführt von Ehrenmitglied Franz Bummerl, vorangegangen war: Schaffung einer neuen Tribüne, neuer Außenzaun, Vergrößerung des Parkplatzes, neue Barriere mit Werbetafeln, Versetzen der Auswechselbänke, Einsaat des neu gestalteten Randbereiches des A-Platzes und zugleich die Fertigstellung des neuen B-Platzes – dieses Mammutprojekt sei nur durch unbändigen Zusammenhalt und eine tolle Unterstützung durch die Stadt Vilseck und durch Sponsoren und Gönner möglich gewesen. Dass man das Projekt auf einer soliden Basis geplant und durchgeführt habe, beweise, dass man die Maßnahme zu 73% aus Eigenmitteln, Zuschüssen des BLSV und der Stadt Vilseck sowie Eigenleistungen und unentgeltlichen Sachleistungen finanzieren konnte, was ihn besonders stolz mache.
Schriftführerin Elisabeth Merkl berichtete über zahlreiche gelungene Vereinsveranstaltungen und meldete einen leichten Mitgliederzuwachs auf nun 537 Mitglieder und Kassenverwalterin Andrea Weiß meldete trotz der gewaltigen Investitionen und Ausgaben einen geordneten Kassenstand und finanzielle Handlungsfähigkeit. So wurde der Vorstandschaft von der Versammlung auch einstimmig die Entlastung erteilt, und man konnte zu den Neuwahlen schreiten. Dass diese zügig durchgeführt werden konnten und weitgehend die bisherige Führung bestätigte, zeigt auch, dass Zufriedenheit und Optimismus im Verein herrschen. Die Ergebnisse: 1. Vorstand Stefan Weiß, 2. Vorstand Stefan Bönisch, Schriftführerin Elisabeth Merkl, Kassenverwalterin Andrea Weiß, Technischer Leiter Christian Weiß; dazu wurden weiter in den Vereinsausschuss gewählt: Jugendleiter Manuel Rittner, Abteilungsleiterin Turnen Sonja Schulz, Abteilungsleiter Fußball Julian Liebenow und als Beisitzer Edwin Münster, Celine König, Wolfgang Merkl und Manuel Bönisch; als Kassenrevisoren fungieren weiterhin Martin Hefner und Klaus Meier.