Besondere Betonung legte Vorstand Stefan Weiß bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des 1.FC Schlicht auf den Zusammenhalt und das ehrenamtliche Engagement im Verein. Dazu gehörte für ihn auch eine Schweigeminute und das Gedenken der im letzten Vereinsjahr verstorbenen Mitglieder Georg Kraus, Verena Eschenwecker, Klaus – Dieter Schurath, Hubert Winkler sowie in besonderer Weise des Gründungs- und Ehrenvorstands Michael Gradl, der den Verein 20 Jahre lang durch Höhen und Tiefen geführt hat.
Dass der FCS sowohl sportlich als Familienverein so glänzend dastehe, sei dem Zusammenhalt im Verein und vor allem den Personen zu verdanken, die sich ehrenamtlich -zum Teil schon seit Jahrzehnten- in vorbildlicher Weise für ihren Verein einsetzen. Und so wurden unter großem Beifall der Versammlung dann auch einige Mitglieder offiziell geehrt und mit Verdienstnadeln ausgezeichnet. In Bronze erhielten diese Wolfgang Merkl für 14 Jahre ehrenamtlichen Einsatz für den FCS (acht Jahre als Beisitzer im Vereinsausschuss, sechs Jahre als Platzwart), Klaus Meier für zwölfjährige Tätigkeit für den Verein (vier Jahre als 2. Vorstand und acht Jahre als Kassenprüfer) und Andrea Weiß für zehn Jahre (vier Jahre als 2. und sechs Jahre als 1. Kassenverwalterin, dazu Wäsche der Trikots und Trainingskleidung seit drei Jahren). In Silber ging die Vereinsnadel an Martin Hefner, der 20 Jahre Kassier des Vereins war, seit acht Jahren als Kassenprüfer fungiert und zudem fünf Jahre Jugendbetreuer war, somit sich 33 Jahre für den Verein einsetzte. 30 Jahre sind es bei Edwin Münster, seit 1995 Beisitzer im Vereinsausschuss und zudem seit 2008 Betreuer der 1. Herrenmannschaft.
Bürgermeister Hans Martin Schertl zeigte sich nicht nur sehr angetan von der glänzenden Bilanz der Vereinsentwicklung, die Vorstand Stefan Weiß ziehen konnte, sondern zollte auch den geehrten Mitliedern hohe Anerkennung. Ohne solchen ehrenamtlichen Einsatz wäre es schlecht um die Vereine, aber auch um die Kommune bestellt.