Die Buben und Mädchen des BRK-Kindergartens besuchten vor Kurzem den Erlebnisbauernhof der Familie Weigl in Pilmersreuth. Für viele junge Familien mit Kindern ist es nicht mehr selbstverständliches Wissen, woher Lebensmittel kommen, wann welches Obst und Gemüse Saison hat oder wie die landwirtschaftlichen Rohstoffe zu Lebensmitteln weiterverarbeitet werden, heißt es in einer Mitteilung der Einrichtung. Ein Besuch auf dem Bauernhof sei deshalb für die meisten Erwachsenen und Kinder ein Erlebnis, bei dem sie viel Neues zur Lebensmittelherstellung erfahren. Auf dem Erlebnisbauernhof konnten Eltern und Kinder die Herkunft der Milch und den Weg des Getreides vom Acker auf den Teller kennenlernen. Dabei wurden die Kinder und Eltern auch selbst aktiv, so zum Beispiel beim Füttern der Kühe.
Für die Zielgruppe junger Familien mit Kindergartenkindern hält das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden ein Maßnahmenpaket für an Kinder und Eltern bereit. Der BRK-Kindergarten Weltentdecker Tirschenreuth nimmt im Kindergartenjahr 2023/2024 teil am Projekt „Gesund und Fit im Kinder-Alltag“. So stand bereits eine Frühstückswoche auf dem Programm, nach dem Besuch auf dem Bauernhof sei eine Wanderung mit Picknick geplant. Kindergarten-Leiterin Martina Fuhrmann hat sich das Thema Ernährung und Bewegung zum Jahresthema für die Eltern und Kinder gesetzt. Ziel sei, junge Familien durch gesundheitsfördernde Angebote und Maßnahmen für eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung im Alltag zu motivieren. Bei allen Maßnahmen stünden praktisches Tun und das eigene Erleben ganz weit oben. Weitere Informationen zum Netzwerk und Projekt gibt es bei Projektleiterin Anna Lilliu, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden, Telefon 0961/3007-2214, sowie unter https://www.aelf-tw.bayern.de/ernaehrung/familie.