Am 26. Januar 2025 fand im liebevoll geschmückten Pfarrheim wieder der alljährliche Seniorennachmittag statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Besinnlichkeit und Gemeinschaft. Der Nachmittag begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Gabi Bauer, die die Gäste willkommen hieß und auf das Programm einstimmte. Im anschließenden besinnlichen Teil wurden von Sabine Keller, Brigitte Sticht und Gabi Bauer Gedichte vorgetragen – musikalisch umrahmt vom Gemischten Chor Brand, der mit einfühlsamen Melodien für eine besinnliche Stimmung sorgte. Nach der gefühlvollen Einstimmung lud der gemütliche Teil bei Kaffee und Kuchen ein, den Nachmittag in entspannter Runde fortzusetzen. Unter den Klängen von Christine Stretz, die mit ihrem Akkordeon spielte, genossen die Senioren die süßen Leckereien und anregenden Gespräche. Besonders unterhaltsam waren die Sketche, die von Gabi Bauer, Maria Schultes, Sabine Keller und anderen vorgetragen wurden. „Der Rausch” erzählte mit einem Augenzwinkern von menschlichen Schwächen, während „Die erste Predigt” mit Pater Joy und einer engagierten Gruppe von Darstellern die Zuschauer in die Welt humorvoller Missverständnisse entführte. Gertrud Köstler begeisterte das Publikum mit ihrem Sketch „Die Oberpfalz”, der mit viel Humor die Eigenheiten der Region Thematisierte. Auch das Thema „Familienzuwachs”, dargeboten von Pater Joy und Maximilian Pravida, sorgte für schallendes Lachen. Den krönenden Abschluss bildete der Sketch „Stangenlanger Hansel - Nudeldicke Dirn”, der von Christl Schindler und Gertrud Köstler lebhaft und spritzig umgesetzt wurde. Das Lied, „Drei weiße Tauben durfte nicht fehlen”. Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags versammelten sich alle Anwesenden, um gemeinsam das Lied „Ein schöner Tag ward und beschert” zu singen. Die harmonische Mischung aus Besinnlichkeit, Humor und Geselligkeit machte den Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer.