So manch größerer Schützenverein in der Region könnte vor Neid erblassen, wenn er die sportlichen, finanziellen aber auch die gesellschaftlichen sowie baulichen Ergebnisse dieses kleinen insgesamt 109 Mitglieder zählenden Schützenvereins Bayerntreu Lennesrieth betrachtet. „Eine Gemeinde ist nur dann lebendig und lebenswert, wenn sie Vereine wie diesen hat“, betonte Bürgermeister Beimler bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus. Der Rathauschef bezeichnete Schützenmeister Bernd Bodensteiner als „Motor“ und Sportleiterin Lena Kellner als „intaktes Getriebe“ des Vereins. Auch Gau-Vertreter Manuel Arnold (Waldthurn) zeigte sich beeindruckt von den sportlichen Erfolgen der Lennesriether – insbesondere angesichts der Größe des Vereins.
Trotz kleiner Rückschläge – wie dem Abstieg der ersten Luftgewehrmannschaft aus der Gauoberliga in die Gauliga – bleibt der sportliche Erfolg laut Sportleiterin Lena Kellner.
Denn in der Gauliga Luftpistole sowie in der A-Klasse Luftgewehr konnte jeweils ein zweiter Platz erkämpft werden. Die A-Klasse Luftpistole und Gauliga Luftgewehr beendete man jeweils mit Rang vier.
Besonders erfreulich: Die Schülergruppe erreichte bei den Rundenfernwettkämpfen einen respektablen vierten Platz unter zehn Teams. „Bei den Gaumeisterschaften 2025 waren 14 Schützen gemeldet, sieben davon haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert und teilgenommen“.
„Im Moment haben wir 16 aktive Schützen und 13 Nachwuchsschützen, welche aktiv trainieren und an verschiedenen Wettkämpfen teilnehmen“.
Beim 49. Gemeindeschießen in Waldthurn waren 35 Starter. Beim Gauschießen in Waidhaus wurde Julia Lukas aus Albersrieth mit dem Luftgewehr Gauliesl. Da sie den besten Teiler unter allen Königen hatte, ging auch die Gaustandarte nach Lennesrieth. Beim diesjährigen Königschießen des Bayerntreu - Vereins traten 58 SchützInnen, davon 11 Jugendliche an. Bayerntreu - Schützenkönig wurde Sandro Hufnagl vor Julia Lukas, Jugendschützenkönig ist Johannes Schell, Vizekönig Jakob Lukas. Ein besonderer Erfolg habe man im März 2025 beim Jugendgauschießen in Heumaden erreicht. „Hier waren vier Jugendliche von uns am Start und es erreichte Thomas Bodensteiner den 1. Platz bei der Teiler-Scheibe“. Christina Lukas referierte über die trotz vieler baulichen Maßnahmen über die sehr gut gefüllte Bayerntreu – Kasse, Karl Frischholz zeigte sich als Kassenprüfer (zusammen mit Herbert Striegl) von der Kassenführung beeindruckt.
Anschließend wurden verschiedene Ehrungen durchgeführt.
25 Jahre: Johann Weig (Ottenrieth); 50 Jahre: Franz Ertl (Floß-Gailertsreuth), Gerhard Pankotsch (Lennesrieth-Haselranken), Heidi Möhwald (Lennesrieth), Martina Bodensteiner (Lennesrieth) und Wolfgang Golla (Waldthurn). Hinsichtlich der Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft war Heinrich Zimmermann aus Flossenbürg angereist.