Einen umfassenden Bericht über die Aktiven der Wehr gab in der Jahreshauptversammlung Kommandant Gerhard Horn ab. Dazu konnte er 48 Mitglieder im Rathaus willkommen heißen. „Ein Jahr voller Einsatz, Mut und Zusammenhalt in einer bewegten Zeit liegt hinter uns. Dafür möchte ich mich bei jedem Einzelnen von euch recht herzlich bedanken, ihr zeigt Tag für Tag was es bedeutet Verantwortung zu übernehmen und für das Wohl anderer zu kämpfen!“, so die lobenden Worte des Kommandanten. Zurzeit zähle die Wehr 55 Aktive, darunter neun Jugendliche und 15 Frauen. 47 Einsätze hatte die Wehr im vergangenen Jahr zu absolvieren, darunter unter anderem ein Brandeinsatz, zwei Sicherheitswachen und 42 Technische Hilfeleistungen. Bei der Kreisfeuerwehr Verbandsversammlung in Fuchsmühl . erhielten Monika Horn, Bianca Käß und Thomas Pelzer das Ehrenkreuz in Silber für hervorragende Leistungen rund ums Feuerwehrwesen verliehen. Dass bei der Ebnather Wehr viel Wert auf Aus- und Fortbildung gelegt wird, zeigen die zahlreichen Lehrgänge an der Stattlichen Feuerwehrschule in Regensburg /Geretsried, woran zahlreiche Aktive der Wehr teilgenommen haben. Wie der Kommandant weiter erklärte, fanden neben den monatlichen Übungen noch sechs Maschinistenübungen sowie drei Gemeinschaftsübungen in Brand, in Oberwarmensteinach und Ebnath statt. Ein großes Event war der Feuerwehrtag an der Ebnather Schule, wo insgesamt 13 benachbarte Feuerwehren teilnahmen. Bürgermeister Wolfgang Söllner lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Wehr und Gemeinde. „Für eueren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger kann ich euch im Namen der Gemeinde nur herzlich danken!“. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit sei in Ebnath hervorragend organisiert. Atemschutzwart Sebastian Bayer, Jugendwart Stefan Wartinger und die Kinderbeauftragte Monika Horn gaben ausführliche Berichte ihrer Sparten über die zahlreichen Aktivitäten ab. Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther überbrachte die Wünsche des Feuerwehrkreisverbandes und bezeichnete mit lobenden Worten die Ebnather Wehr als Vorzeigefeuerwehr im Landkreis. Einige Beförderungen standen auf dem Programm. So wurden Stefan Kausler und Jochen Filberth zu Hauptfeuerwehrmännern, Thomas Knott zum OLM und Michael Knott zum Brandmeister befördert. Für ihren langjährigen Dienst wurden Andreas Grunnack (25), Markus Becher (25), Judith Zaus (20) und Franziska Markhof (20) geehrt. Zu den ersten Gratulanten zählten Bürgermeister Wolfgang Söllner, KBI Otto Braunreuther, KBM Peter Prechtl, KBM Michael Knott, die Kommandanten Gerhard Horn und Daniel Köstler sowie die beiden Vorsitzenden Benjamin Markhof und Florian Pöllath.