Unendlich traurig, doch mit tiefer Dankbarkeit musste der FC Bayern FanClub Kemnath Abschied nehmen von seinem 1. Vorsitzenden Rainer Kische. Seit nun gut zwei Monaten steht der Bayern FanClub Bavaria Kemnath 1989 vor einer schwierigen Zukunft. Am 18. März war der langjährige Vorsitzende Rainer Kische plötzlich und völlig unerwartet verstorben. Er hinterlässt im FanClub eine riesige Lücke. Am 17. Mai stand nun die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. 50 Mitglieder des Fanclubs konnte zweiter Vorstand Roland Wende zur Jahreshauptversammlung im Foyer der Mehrzweckhalle Kemnath begrüßen. Sein besonderer Gruß galt Bürgermeister Roman Schäffler. Zunächst gedachten der 2. Vorstand und die Anwesenden dem viel zu früh verstorbenen 1. Vorstand Rainer Kische mit einer Schweigeminute. Mit bewegenden Worten erinnerte Roland Wende an die Gründung des FanClubs, die Entwicklung unter Rainer Kische und dessen immense Verdienste rund um den FanClub in den 31 Jahren seiner Vorstandschaft. Besonders hob er dabei die Entwicklung der Mitgliederzahlen, die Besuche von Mehmet Scholl, Raimond Aumann und Holger Badstuber, die Unterstützung vieler sozialer Projekte sowie den Bau und Betrieb des Vereinsheimes hervor. Am Sonntag 16. März diesen Jahres wurde alles anders. Rainer Kische erlitt einen Herzinfarkt, von dem er sich leider nicht mehr erholte und am 18. März verstarb. Alle im Verein waren geschockt. Der Fanclub verlor mit ihm seinen langjährigen Vorsitzenden, der eine sehr große Lücke hinterlässt. Roland Wende war sich sicher, dass der Verein und seine Mitglieder den verstorbenen Rainer immer in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten werden. Nach dem Totengedenken begann Wende mit seinem Rechenschaftsbericht. Im vergangenen Jahr 2024 wurden 11 Monatsversammlungen abgehalten, 3 Sitzungen der Vorstandschaft sowie die Jahreshauptversammlung am 24. März. Zwölf Mitgliedern wurde zu runden Geburtstagen gratuliert, die alljährliche Vatertagswanderung durchgeführt und einige Feste besucht. Anfang August feierte man im FanClub vereinsintern zudem das 35-jährigen Bestehen. Wie jedes Jahr trafen sich Mitglieder im August zum traditionellen Wiesenfest-Haisl. Im vergangenen Jahr hat der Fanclub drei Mal je 1.000 Euro an soziale Projekte bzw. Menschen in Notlagen gespendet. Auch in Sachen Fußball war der FanClub recht aktiv. Es wurden alle Champions-League-Heimspiele und Bundesliga-Heimspiele besucht, meistens mit dem Auto (Dauerkarten) sowie insgesamt fünf Bundesliga-Heimspiele mit dem Bus. Ebenso wurde das Bundesliga-Auswärtsspiel in Leverkusen mit einem Kleinbus besucht. Bei vielen Stammtischen wurde im Vereinsheim eifrig über Fußball diskutiert.
Stand 31.12.2024 hatte der FanClub laut Schriftführer Klaus Fiebig 311 Mitglieder. 21 neue Mitglieder konnten im vergangenen Jahr begrüßt werden. Aktuell (17. Mai) hat der FanClub sogar schon 316 Mitglieder. In seiner Eigenschaft als Kassier berichtete Fiebig auch von guten und geordneten Vereinsfinanzen. Die beiden Kassenprüfer Andreas Gallei und Gerhard Kallmeier haben Finanzen und Rechnungslegung eingehend geprüft. Und weil sie keinerlei Einwände hatten konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Roland Wende ging dann auf die nötige Neuorganisation des FanClubs nach dem plötzlichen Tod des 1. Vorsitzenden Rainer Kische ein. Aufgabe ist es, den FanClub im Sinne von Rainer Kische weiterzuführen. Vorerst werden Kische`s Aufgaben auf die restliche Vorstandschaft verteilt. Ziel ist es aber, den FanClub neu zu organisieren und auch die Vorstandschaft zu verjüngen. Nach-Wahlen sind dann für die nächste Jahreshauptversammlung in 2026 vorgesehen. Im laufenden Jahr sind wieder einige Veranstaltungen Geplant wie Besuche auf Festen, die Vatertagswanderung, ein Besuch auf dem Wiesenfest, ein Spieleabend für alle (nicht nur Schafkopf), sowie wieder Fahrten zu den wohl meistern Heimspielen des FC Bayern. Nach den Berichten standen noch Ehrungen für lange Mitgliedschaften auf dem Programm. 10 Mitglieder wurden für 10 Jahre Zugehörigkeit mit einer Urkunde geehrt sowie 7 Mitglieder für 25 Jahre mit Urkunde und einem Erinnerungsteller. Die Stadt Kemnath ist stolz, so einen aktiven und spendablen Verein zu haben betonte Bürgermeister Roman Schäffler in seinem Grußwort. Der FanClub zeigt sich schon seit seiner Gründung im Jahr 1989 immer wieder hilfsbereit und unterstützte in der Vergangenheit immer wieder großzügig bei Notlagen verschiedener Art. Dann ging das Stadtoberhaupt auf die Bausituation rund um das Vereinsheim ein. Fest steht, dass das Vereinsheim des FanClubs auch bei den neuen Bau-Inverstoren am bisherigen Ort bestehen bleibt, wie der FanClub das auch möchte. Schäffler schloss seine Grußworte mit der Hoffnung, dass die Neuorganisation des FanClubs gelingen möge und einem Dank an den FanClub für sein Engagement Beim abschließenden, üblichen gemeinsamen Essen konnte sich alle noch in gemütlicher Atmosphäre unterhalten und über die Erfolge des FC Bayern München fachsimpeln.