Der Kleintierzuchtverein Waidhaus und Umgebung e.V. ist ohne Übertreibung nicht nur im Landkreis Neustadt/WN einer der Aktivposten unter den Kleintierzuchtvereinen (KTZV). In der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Pfreimdtalhalle in Pfrentsch erinnerten sich die Mitglieder in einer Gedenkminute an die Verstorbenen. Die rührige Arbeitsleistung und die großartigen Erfolge der Vereinsmitglieder spiegelten sich in den Jahresberichten wieder. Im Grußwort dankte Bürgermeister Markus Bauriedl im Beisein von dritten Bürgermeister Ewald Zetzl für das rege Engagement des KTZV und vor allem für den Erhalt der Rassenvielfalt. Besonders hob das Marktoberhaupt die ausgezeichnete Jugendarbeit und die Erfolge bei den Ausstellungen hervor. Erfreut zeigte sich Vorsitzender Alfred Sauer vor allem über die sehr guten Ausstellungserfolge der Züchter in Deutschland und Belgien. Sehr gut angenommen durch Aussteller und Besucher wurden die vier Taubenmärkte in der Pfreimdtalhalle. Beste Nachwuchswerbung für den Zuchtverein war im Vereinsheim das Osterbasteln, das die Jugendabteilung perfekt vorbereitet hatte und von Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung angenommen wurde. Das diesjährige Osterbasteln findet am 12.4. erneut im Vereinsheim statt. Für den Jahresrückblick zeichnete Schriftführer Josef Pohl und für die Erläuterung der Ein- und Ausgaben Kassier Sigi Rupp verantwortlich. Die tadellose Kassenführung bestätigte Kassenprüfer Reinhold Putzer. Als Zuchtwart für die Hühnerzüchter freute sich Alfred Sauer besonders über den Europameister-Titel und Europa-Champion von Patrick Sauer. Der leidenschaftliche Züchter nahm mit der Rasse „Orpington” an der Europaschau in Belgien teil. Weitere großartigen Erfolge in der Sparte Tauben holte Zuchtwart Sigi Rupp. Auf der Bayerischen Landesschau in Straubing sicherten sich Stefan Dierl, Josef Franz und Theo Grötsch mit ihren jeweiligen Rassen die Bayerische Meisterschaft. Zudem wurde dem Taubenzüchter Theo Grötsch bei der Strasserschau in Pfreimd das Gedächtnis-Band überreicht. Bei der Deutschen Taubenschau in Erfurt stellten Patrick Sauer, Ewald Zetzl, Emilio Sauer und Sigi Rupp ihr Tiere zur Schau und dabei holte Stefan Dierl die Deutsche Meisterschaft. Weiter mit den ausgezeichneten Erfolgsmeldungen gings laut Kaninchenzuchtwart Hans Moritz bei der Kreisschau in Pfrentsch. Hier stellte der KTZV Waidhaus zweimal mit der Zuchtgemeinschaft Kick, mit Maria Rauch, Alexander Sporr und der Zuchtgemeinschaft Moritz-Schultes gleich fünf Kreismeister. Weiter mit guten Erfolgen gings bei der Bayerischen Landesschau in Straubing mit den Züchtern Maria Rauch, Hans Schieder und Helmut Godlewski. Die Holländischen Zwerghühner sicherten den Jugendaussteller Emilio Sauer nicht nur auf Kreis- und Bayerischer-Ebene die Meisterschaft, sonder auch die Deutsche Meisterschaft. Der begeisterte Nachwuchszüchter konnte bereits viele Erfolge feiern und sichert als Vorbild mit 13 aktiven Jugendlichen die Zukunft des KTZV. Ein weiterer Höhepunkt waren nicht zuletzt Ehrungen besonders verdienter Mitglieder. Die Landesverbandsnadel in Silber für 15-jährige Vereinsmitgliedschaft bekamen Michael Häring, Hans Grötsch und Josef Meckl. Ein abschließendes Highlight war vor allem die Ernennungen von Gründungsmitglied Erhard Schwarzmeier und Karl Schön, der 2000 die Sparte Rassekaninchen aufbaute, zu Ehrenmitgliedern.