Nach einer ökumenischen Andacht in Sankt Sebastian wurden 68 Schülerinnen und Schüler der MRS in einer kurzweiligen Entlassfeier verabschiedet.
Dabei veranschaulichte Rektor Tobias Kick in seiner Rede mit dem Titel „Wandel“, dass etliche Absolventinnen und Absolventen nicht durchgehend von der 5. bis zur 9. bzw. 10. Klasse an der Max-Reger-Schule waren und den Umbrüchen zum Trotz einen erfolgreichen Abschluss erreichten. Zudem ging er auf die gelehrten Werte ein, die dem Kollegium seiner Schule besonders wichtig sind: Verantwortung, Vielfalt, Integration und Teamfähigkeit.
Die Klassenleiterinnen der Klassen 9a und 9b, Cornelia Treml und Edyta Wieczorkiewicz blickten auf die Momente zurück, in denen die Schülerinnen und Schüler „Herz und Charakter“ bewiesen. Denn in der Schule geht es eben nicht nur um Wissen und Können. Die Jugendlichen zeigten immer wieder Sinn für Gerechtigkeit, Hilfsbereitschaft, Freude, Verantwortungsgefühl und Gelassenheit. Sie konnten Fehler zugeben, um Entschuldigung bitten und anderen vergeben.
Emotionale Worte fand der Klassenleiter der M10. Klaus Hartmannsgruber betonte, dass dieser Abschied ein großer Moment sei, weil er etwas Langjähriges beendet, aber auch gleichzeitig etwas Neues beginnen lässt. Die Jugendlichen sollten nicht vergessen, dass sie Spuren auch in den Herzen derer, die sie unterrichtet haben, hinterlassen.
Auf humorvolle Art bedankte sich Schülersprecher Ekanneh Wonja-Matute für den ganz normalen Schulwahnsinn, vor allem aber für die Zusammenarbeit in der SMV. Lobende Worte wurden auch den Lehrerinnen und Lehrer sowie insbesondere den Klassenleitungen zuteil.
Traditionell wurden im Namen der Weidener Lehrerstiftung die Quali-Besten ausgezeichnet: Jamie-Lynn Hauser (M9), Valeria Shylnikova, Leopold Hammer und Max Quardokus (alle 9a). Melissa Sier wurde mit dem sagenhaften Schnitt von 1,0 als beste Zehntklässlerin ebenso geehrt wie Lea Seibert und Selina Bernhardt. Zudem konnten der MSA-Besten und Mohammed Zedan Cambridge-Zertifikate ausgehändigt werden.
Musikalisch beendeten „FranKa & the Tiny Mister“ die Veranstaltung mit der Hymne der Schülerschaft: „Another brick in the wall“ von Pink Floyd.
Die Vergabe der ersehnten Abschlusszeugnisse beendete die Feierlichkeit.