Obst- und Gartenbauverein ehrt treue Mitglieder, plant neue Aktionen
Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Schützenhaus bewies Vorsitzender Klaus Fischer abermals, dass der 286 Mitglieder starke Verein nicht nur für Gartenfreunde viel zu bieten hat, sondern sich auch mit seinen Aktivitäten ins gesellschaftliche Leben einbringt. Wichtig sei, so Fischer, dass in der Kindergruppe „Zaunkönige”, Kinder an die Natur und das Leben im Garten herangeführt würden. Die Gruppe wird von Margareta Czichon geleitet, die die Aktionen des letzten Jahres auflistete und die geplanten für dieses Jahr vorstellte. Zahlreiche Mitglieder wurden für 40, 25, oder 10 Jahre Treue geehrt. Alexander Helgert erhielt die bronzene Ehrennadel für 10 jährige Vereinstreue. Stadtrat Wolfgang Pausch dankte, dass die alten Baumbestände im 10000qm großen Vereinsgarten so gut gepflegt würden und zu einem Vorzeigeprojekt gemacht worden seien. Kreisfachberaterin Maria Treiber erinnerte daran, dass Mitte Mai eine neue Holunderkönigin proklamiert werde und am 21. September „30 Jahre Kreislehrgarten Floß” gefeiert werde. Stadtrat Hans-Jürgen Gmeiner konnte als Neumitglied für den Verein geworben werden und schloss sich damit Fischers Feststellung an, dass „Obst und Gemüse aus den eigenen Garten Gold wert” seien.