Oberbürgermeister Jens Meyer lies es sich nicht nehmen, mit dabei zu sein. Er verwies darauf, dass die AWO letztes Jahr 100. Geburtstag gefeiert hat. Dem Seniorenclub gratulierte er zum 55-jährigen Bestehen. Er dankte Allen die mitgewirkt haben, besonders der jetzigen Seniorenclubleiterin Christine Kunstfeld-Lindner. In der Gemeinschaft lustig und fröhlich sein hält jung und fit. Es braucht niemand einsam und alleine zu sein.
AWO-Vorsitzende Hilde Zebisch gab einen kurzen Rückblick und erwähnte, dass der damalige Kreisvorsitzende und spätere Oberbürgermeister Hans Bauer am 20.01.1963 den 1. Seniorenclub der Arbeiterwohlfahrt gegründet hat.
Am 01.09.1969 wurde der Seniorenclub Hans Bauer mit der Clubleiterin Inge Pietsch aus der Taufe gehoben und am 20.09.1969 wurde der Seniorenclub Marie Juchacz mit Clubleiterin Mali Bihler ins Leben gerufen. Seit 1998 war Hedwig Oertel Clubleiterin. Im Januar 2001 wurden beide Clubs zusammengelegt, mit dem Namen Marie Juchacz / Hans Bauer die Frau Oertel bis zum 12.01.2012 führte. Ab 26.01.2012 übernahm Barbara Baunach den Club. Aktuell leitet nun Christine Kunstfeld-Lindner mit Leib und Seele den Seniorenclub. Sie bekam von der AWO-Vorsitzenden Hilde Zebisch als Dank einen Blumenstrauß und eine Spende für die „Clubkasse“. Die Nachmittage finden alle 14 Tage statt. Im Zeichen unseres roten AWO-Herzens leisten wir Alle einen sozialen Dienst am Nächsten.
Christine Kunstfeld-Lindner führte zusammen mit OB Jens Meyer, Hilde Zebisch und Stadträtin Gabriele Laurich einige Ehrungen durch. Für 10 Jahre Lotte Krebs, für 15 Jahre Irma Stüker und für 20 Jahre Margarete Wolf und Christa Eckert. Sie erhielten alle Urkunden und ein Alpenveilchen. Leckeres Mittagessen und Kaffee und Kuchen gabs natürlich zum Jubiläum in der Gaststätte Strehl. Der Musiker Horst Zetzlmann unterhielt die Geburtstagsrunde musikalisch.