Das Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit (ZEN) in Ensdorf bleibt weiterhin auf der Überholspur in Sachen Klimaschutz, Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Eine ganze Reihe von Aktion listeten ZEN-Vorsitzender Florian Junkes und der Klimaschutzkoordinator des Landkreises Amberg-Sulzbach Martin Kopp bei der Jahreshauptversammlung auf, mit denen sie im vergangenen Jahr gepunktet haben. Den Umwelt- und Klimaschutz zu fördern, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, insbesondere der Sonnenenergie, das ökologische Bauen und Sanierung, den Einsatz umweltfreundlicher Technologien im Bauwesen und die Realisierung von Energieeinsparungspotentialen voranzutreiben und das Verbraucherverhalten in der Region durch öffentliche Informationen über neue Erkenntnisse im Umweltschutz bei der umweltfreundlichen Technologien positiv zu beeinflussen, nannten Vorsitzender Florian Junkes um Klimaschutz-Koordinator Martin Kopp auch die künftigen Schwerpunkte des Fördervereins. 87 Mitglieder gehören derzeit dem Förderverein an. Wie er sagte, sind heuer insgesamt 38 Termine des Repair-Cafes ausgemacht. „Wir freuen uns darüber sehr, dass diese Einrichtung so gut angenommen wird. Ein großes Thema seien immer wieder die Photovoltaik-Anlagen und vor allem die Balkon-Kraftwerke, die mit wenig Platz eine spürbare Stromersparnis bringen. „Hier bieten wir nach wie vor unsere Dienste, so wie in allen anderen Bereich der Thematik „Nachhaltigkeit an. In Schwung gekommen ist im vergangenen Jahr aus das Thema Wärmepumpen für Altbauten. „Gerade in dem Bereich hat es viele technische Fortschritte gegeben, um eine Wärmepumpe dort einzusetzen. Auch die These, Strom für das E-Auto kann bald vom eigenen Dach oder vom Windrad aus unserer Nähe kommen, sei keine Utopie mehr, sagte ZEN-Vorsitzender Florian Junkes.
„Stadtradeln wird zum Landkreisradeln“
Drei Wochen lang vom 23. Juni bis zum 13. Juli sind die Bürgerinnen und zum Stadt-Radeln im Landkreis Amberg-Sulzbach aufgerufen, um möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Registrieren und Einloggen: www.stadtradeln.de/amberg-sulzbach
Stellvertretende Landrat Stefan Braun dankte für die Bereitschaft auch im Namen von Landrat Richard Reisinger, sich im ZEN für Nachhaltigkeit und Umweltschutz gleichermaßen zu engagieren. Als Wahlleiter hatte er leichte Aufgabe, um für alle Positionen auf Grund der hervorragenden Vorarbeit der alten Vorstandschaft alle Positionen zu besetzten. Aus dem aktiven Berufsleben wurde Annemarie Dollacker nach 16 Jahre mit einem Geschenk in den Ruhestand verabschiedet.
Zum Vorsitzenden wählte die Mitgliederversammlung erneut Florian Junkes für die nächsten zwei Jahre. Sein Stellvertreter sind Florian Urmann und Markus Dollacker. Zum Schriftführer wurde Josef Simon gewählt, zum Schatzmeister Wolfgang Streich. Beisitzer sind Isabel Lautenschlager, Peter Achatzi, Dietmar Lenk, Franz Bleicher, Bernhard Lindner, Bernd Scheller und Benjamin Sandecker.