Erfolgreiche Verkehrserziehung in Kindergarteneinrichtungen ist ein großes Anliegen der Gebietsverkehrswacht Schwarzenfeld. Seit Jahren arbeiten die Schwarzenfelder Verkehrsexperten eng mit den Kindergärten in der Region zusammen. Um auch in diesem Jahr die verschiedenen Angebote zu terminieren hatte der Vorsitzende Reinhold Ziermeier die Leitungen der regionalen Kindergärten zu einem Gespräch in den kleinen Sitzungssaal der Marktgemeinde eingeladen. Und wie gewohnt war die Beteilung sehr gut. Die Schwarzenfelder besuchen im Mai jeden Kindergarten der Gemeinde und lehrt die Kinder zum Thema Straßenverkehr. Kind gerecht werden die Themen Verkehrszeichen, Sichtbarkeit, die sichere Überquerung einer Straße, die Wichtigkeit eines Fahrradhelmes, als auch die Wichtigkeit des Sehens und Hörens geübt. Bei einem weiteren Termin wird dann das erlernte im Verkehrsgarten in Nabburg weiter gefestigt. Da Kinder allerdings sehr unterschiedlich sind, manche sind zurückhaltend und vorsichtig, andere Draufgänger. Einige sind verträumt, andere sehr exakt und genau. Genauso unterschiedlich verläuft auch die Entwicklung von Kindern. Es gibt Kinder, die einzelne Entwicklungsschritte früher durchlaufen, andere lassen sich dagegen mehr Zeit. Dies gilt auch für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr – was der eine schon kann, muss nicht für den anderen gelten. Deshalb will die Verkehrswacht Schwarzenfeld auch mit den Eltern arbeiten und lädt diese zu Workshops in die Kindergärten. Hierfür wurden mit den Leitungen Termine besprochen und manche auch schon terminiert. Wichtig ist es mit Kindern viel zu üben. Kinder lernen sehr viel durch Beobachten und Nachmachen. Eltern sind das wichtigste Vorbild für ihr Kind. Deshalb sollten Eltern jede Gelegenheit nutzen und auf vielen Wege im Alltag Ihrem Kind richtiges Verhalten im Straßenverkehr vorzumachen. Der Vorsitzende der Verkehrswacht hofft, dass das Angebot der Workshops bei den Eltern auf fruchtbaren Boden fällt. Die Anmeldungen dafür sind im Kindergarten möglich.