Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 fand ein spannender Workshop „Mit(be)stimmen = Mitgestalten“ zur Demokratiebildung statt. Dieses Projekt, geleitet von Katharina Fißmer von der Deutschen Gesellschaft e.V., war eine hervorragende Gelegenheit für die Schüler der 9. Klassen, sich intensiv mit den Grundlagen und der Funktionsweise unserer Demokratie auseinanderzusetzen. Trotz der bevorstehenden Ferien und der hohen Temperaturen in den Klassenzimmern zog der Workshop die Schüler den ganzen Vormittag in ihren Bann.
Besonders beeindruckend war, dass die Schüler nicht nur theoretisches Wissen über Begriffe und Prozesse der Demokratie erlangten, sondern auch aktiv und gestaltend in die Erarbeitung eingebunden waren. Diese Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Interesse und die Motivation der Jugendlichen, sich mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Ein weiteres Highlight des Workshops war das Gespräch mit Herrn Martin Preuß, dem 2. Bürgermeister von Amberg. Es hat uns Schüler und Lehrer sehr gefreut, dass sich ein verantwortlicher Kommunalpolitiker die Zeit genommen hat, den Schülern einen Einblick in die praktische Arbeit zu geben, die das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters so mit sich bringt. Zudem wies er noch auf die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Amberger Jugendlichen hin. Mit dem Projekt „sei am Drücker“ erhalten Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren die Möglichkeit, ihren Stadtteil aktiv mitzugestalten und mit dem Stadtrat ins Gespräch zu kommen. Nach diesem interessanten Workshop werden es mit Sicherheit wieder ein paar Jugendliche mehr sein, die sich für unsere schöne Stadt engagieren.
Projekte wie dieses sind ein wichtiger Baustein, um die nächste Generation auf ihre Rolle als mündige Bürger in unserer Gesellschaft vorzubereiten.
Ein herzliches Dankeschön dafür geht nach Berlin an Frau Fißmer und ihrem Verein.