Die Bergschützen aus Gressenwöhr veranstalteten ihre Weihnachtsfeier mit Königsproklamation, Bekanntgabe der Vereinsmeister sowie der Ehrung von Mitgliedern im Vereinsheim.
Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf konnte dazu 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, stellv. Gauschützenmeister und zugleich Schützenmeister des Nachbarvereins Tell Vilseck, Fritz Seegerer, den 1. Schützenmeister von Eichenlaub Sorghof, Alfred Forster, sowie die Ehrenmitglieder Willi Herlitze und Waldmar Pirner begrüßen.
Musiker Alfred Kraus trug mit seiner Harmonika das Weihnachtslied „Stille Nacht!” vor und sorgte durch den Mitgesang der anwesenden Mitglieder und Gäste für eine sehr besinnliche Stimmung.
In seiner Rede bedankte sich Schützenmeister Schöpf von seinen Mitgliedern, die dazu beigetragen haben, den Abend vorzubereiten und mitzugestalten und denjenigen, die sich das ganze Jahr über in verschiedener Weise engagiert haben.
Die Gastredner schätzten das gute Miteinander und das Engagement der Bergschützen im gesellschaftlichen und sportlichen Bereich.
Jahresmeister bei Luftgewehr wurde Tobias Schmidt mit einem Durchschnittsergebnis von 365,8 Ringen vor Erich Roppert (363,0) und Karl-Heinz Schöpf (352,8).
Jahresmeister auf Luftpistole wurde Tobias Schmidt mit einem Durchschnittsergebnis von 340,6 Ringen.
Gewinner des Hans-Neugebauer-Pokals wurde Karl-Heinz Schöpf mit einem Gesamtteiler von 487,8 Teiler bei fünf Serien à 5 Schuss auf Blattl-Wertung. Die Plätze zwei und drei belegten Willi Herllitze (560,6-Gesamtteiler) und Sigrid Roppert (810,2 Gesamtteiler)
Den in diesem Jahr stattfindenden Wettbewerb um den Jugendpokal gewann Oliver Grädler. Er war der beste Jungschütze bei drei Serien auf Blattl-Wertung mit 406,4 Teiler. Ihm folgten Hannes Schinhammer auf dem 2. Platz und Simon Bönisch erreichte den 3. Platz.
Den Wettbewerb für das Beste Blattl, bei dem nur ein Schuss abgegeben wird, gewann Andrea Kühnel mit einem 97,0-Teiler. Den Pokal dafür spendierte Gottfried Fröhler.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Verein und zum Oberpfälzer sowie Deutschen Schützenbund wurden geehrt: Andrea und Dieter Kühnel (beide 25 Jahre), Sigrid Roppert, Maria Dolles, Thomas Graßler, Bernhard Luber (alle 40 Jahre); Josef Schertl (50 Jahre).
Der Höhepunkt des Abends fand mit der Proklamation der neuen Würdenträger für das Jahr 2025 statt.
Schützenliesl wurde Peggy Groneberg mit einem 139,0-Teiler vor Sigrid Roppert und Rosi Zinnbauer. Den Titel des Jugendkönigs holte sich Hannes Quinata mit einem 237,1-Teiler. Schützenkönig wurde Seniorschütze Willi Herlitze mit einem 218,1-Teiler vor Martin Schmidt (1. Ritter mit 244,5 Teiler) und Dieter Kühnel (2. Ritter mit 334,5 Teiler).
Die Würdenträger erhielten Pokale, die von Silvia Bär, Arthur Steininger und Erich Roppert gestiftet wurden. Die Schützenliesl wurde zusätzlich mit einem Blumenstrauß von Maria Schmidt belohnt.