Die Bergschützen aus Gressenwöhr nahmen bei ihrer Weihnachtsfeier im Vereinsheim die Königsproklamation, die Bekanntgabe der Vereinsmeister sowie die Ehrung von Mitgliedern vor. Musiker Alfred Kraus sorgte mit seiner Harmonika für besinnliche Stimmung.
Schützenmeister Karl-Heinz Schöpf dankte für die engagierte Teilnahme an den Veranstaltungen und die Unterstützung im sportlichen Bereich. Die Gastredner lobten das gute Miteinander und hoben den Gemeinschaftsgeist der Schützenvereine hervor.
Jahresmeister mit dem Luftgewehr wurde Manfred Schmidt mit einem Durchschnittsergebnis von 377,8 Ringen vor Tobias Schmidt (363,3) und Karl-Heinz Schöpf (354,2). Jahresmeister mit der Luftpistole wurde Tobias Schmidt mit einem Durchschnittsergebnis von 330,2 Ringen. Gewinner des Hans-Neugebauer-Pokals wurde Thomas Götz mit einem Gesamtteiler von 617,4-Teiler bei fünf Serien à fünf Schuss auf Blattl-Wertung. Die Plätze zwei und drei belegten Willi Herlitze (810,7-Gesamtteiler) und Fabian Luber (819,5). Den Wettbewerb um das beste Blattl, bei dem nur ein Schuss abgegeben wird, gewann Oswald Bönisch mit einem 61,0-Teiler.
Für langjährige Zugehörigkeit zum Verein und zum Oberpfälzer sowie Deutschen Schützenbund wurden geehrt: Andreas Schertl, Tobias Schmidt, Matthias Märtin, Thomas Schertl, Franziska Siegert, Ludwig Siegert und Heinrich Zinnbauer (alle 25 Jahre); Richard Lautner, Herbert Zinnbauer Josef Bönisch, Siegfried Bücherl und Anton Burger (alle 40 Jahre); Herta Stubenvoll (50 Jahre). Für langjährige und herausragende Unterstützung des Vereins wurden Doris Siegert, Rosi Zinnbauer, Christine Schöpf und Severine Schinhammer mit dem Protektorabzeichen in Silber des Deutschen Schützenbundes geehrt.
Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Würdenträger für das Jahr 2024. Schützenliesl wurde Silvia Bär mit einem 175,5-Teiler vor Peggy Groneberg und Rosi Zinnbauer. Den Titel des Jugendkönigs holte sich Simon Bönisch mit einem 49,4-Teiler. Schützenkönig wurde Erich Roppert mit einem 161,4-Teiler vor Thomas Götz (Erster Ritter mit 172,6-Teiler) und Willi Herlitze (Zweiter Ritter mit 199,2-Teiler). Die Würdenträger erhielten Pokale, die Severine Schinhammer, Hannes Schinhammer und Martin Schmidt gestiftet hatten. Die Schützenliesl wurde zusätzlich mit einem Blumenstrauß von Rosi Zinnbauer belohnt.