Sonntag muss Sonntag bleiben – schützt die Beschäftigten. Ein Thema, das immer wieder aufgegriffen werden muss, da immer wieder Versuche unternommen werden den Sonntagsschutz aufzuweichen. Seit 2009 haben 5 Urteile des Bundesverwaltungsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts den Schutz des arbeitsfreien Sonntags wiederholt bestätigt.
Wie bereits bekannt hat die Bayerische Staatsregierung ein neues Ladenschlussgesetz vorgelegt wird dies so beschlossen bedeutet dies eine deutliche Ausweitung der Sonntags- und Nachtarbeit im Einzelhandel. Zudem wird versucht den Anlassbezug bei verkaufsoffenen Sonntagen aufzuweichen, was eine deutliche Ausweitung dieser Einkaufstage zur folge hätte. Durch die zusätzliche Geschäftigkeit wird sich der Sonntag immer weniger vom Werktag unterscheiden
Die KAB tritt dafür ein, dass der Sonntag Sonntag bleibt. Der Sonntag ist für die Familie, dient der Erholung,, um Kraft zu schöpfen, sich mit Freunden zu treffen und nicht dem Kommerz. Darum treten wir als KAB dafür ein, dass die Läden am Sonntag geschlossen bleiben. Am Samstag, 10.Mai werden wir in der Fußgängerzone Unterschriften gegen Sonntagsöffnung sammeln