An zwei Tagen waren die Übungsleiter des Skiclubs unter der Regie von Sportwart Matthias Siegler bei der Fortbildung in St. Johann in Tirol. Nach einer nichtfachspezifischen Fortbildung 2022 in Nordic Walking folgte wieder eine alpine Fortbildung im Schnee. Das Team erwischte dabei in St. Johann ein „Kaiserwetter“ und hatte mit Marie Mandl vom Lehr-Team des Skiverbandes Oberpfalz eine exzellente Referentin. Damit man am ersten Tag früh beginnen konnte, reiste die Gruppe bereits am Vortag an, um zwei spannende und lehrreiche Tage zu erleben.
An beiden Lehrgangstagen ging es früh auf den Berg zum Kitzbüheler Horn nach St. Johann. Marie Mandl informierte die wissbegierigen Übungsleiter am Eichenhof-Lift mit den Kernstücken des neuen Lehrplans. Dem theoretischen Teil folgte auf der Piste der praktische Teil für alle Leistungsstufen und Situationen. Ausgangspunkt waren stets die Bewegungsantworten auf die drei grundlegenden Fragenstellungen: Positionierung auf dem Ski im Kurvenverlauf, Kurvenwechsel und Kurvendurchfahrt. Detailwissen zur Skitechnik und die dynamischen und interaktiven Trainingseinheiten sorgten dafür, dass das Erlernte direkt ausprobiert und gefestigt werden konnte. Der Austausch in der Gruppe spielte eine zentrale Rolle. In lockerer Atmosphäre wurden Ideen und Erfahrungen diskutiert, die dazu beitragen sollen, inklusive Programme die Faszination am Skisport weiter zu vermitteln. Der Skiclub Unterweißenbach verfügt aktuell über mehrere ausgebildete und lizenzierte Übungsleiter: DSV-Instruktor (Trainer Breitensport B): Markus Geier, Markus Schaller und Christian Weiß. DSV Grundstufe Übungsleiter (Trainer Breitensport C): Christian Gradl, Thomas Gradl, Markus Hiltel, Luis Siegert, Matthias Siegler, Jonas Weinkauf, Felix Willax, Lukas Willax und Hilfsskilehrerin: Kerstin Fuchs