Der Skiclub Unterweißenbach hat eine stark veränderte Führungsmannschaft und konnte im zweiten Versuch die geplanten Neuwahlen durchführen. Die kommissarisch noch tätige Vorstandschaft hatte in den zurückliegenden Tagen eine neue Satzung ausgearbeitet und dabei die Bildung eines Vorstandsteams ermöglicht. Die umfangreich veränderte Vereinssatzung stellte Kassenverwalter Stephan Lehmann und vor verwies auch viele Gespräche im Vorfeld mit dem Sportfachverband und dem Austausch mit anderen Vereinen. „Man muss neue Wege gehen und flexibler werden um auf künftig geeignete Mitarbeiter zu finden, die Führungsaufgaben übernehmen”, so Stephan Lehmann. Mit der Möglichkeit künftig ein Vorstandsteam zu wählen kann die Führungsarbeit besser bewältigt werden und jüngere Mitglieder leichter zur Übernahme von Aufgaben gewonnen werden. Die neue Vereinssatzung wurde einstimmig angenommen und unter der Regie von Manuel Bönisch und Markus Schaller dann die Neuwahlen zügig durchgeführt. Statt einer klassischen Hierarchie setzt der Skiclub künftig auf ein gleichberechtigtes Vorstandsteam. Nach dem Motto „wenn's nicht mehr richtig rutscht, baut man den Schlitten einfach um“ oder man hat symbolisch einen „4er-Sessellift an der Vereinsspitze“. Die neue Führungsmannschaft des Skiclub Unterweißenbach Vorstandsteam: Miriam Kredler, Luca Geier, Karl Graf und Alex Münch. Kassenverwalter: Stephan Lehmann. Schriftführer: Johannes Rumpler, Vertreterin Claudia Siegert. Sportwartin: Emma Rott. Jugendwart: Christian Gradl. Beisitzer: Lisa Winter, Nikolas Mägerl, Valentin Lindl und Felix Lindl. Kassenprüfer: Martin Dotzler und Stefan Schertl. Das neue Vorstandsteam danke nicht nur für das entgegengebrachte Vertrauen, sondern freut sich auf die Zusammenarbeit und hofft auf weiterhin aktive Unterstützung aller Mitglieder und Gönner. Mit vielen jungen Gesichtern sind die Weichen für die Zukunft beim Skiclub gestellt. Hingewiesen wurde noch das Hüttenfest am 28./29. Juni im Gradl-Garten in Unterweißenbach.