Die neue Vorstandschaft des Skiclubs mit (von links): Karl Graf, Claudia Siegert, Stephan Lehmann, Alexander Münch, Valentin Lindl, Emma Rott, Luca Geier, Johannes Rumpler, Lisa Winter, Miriam Kredler, Christian Gradl und Felix Willax. Es fehlen Nikolas Mägerl und Felix Lindl.  (Bild: Johannes Rumpler )

Skiclub Unterweißenbach mit neuer Satzung und neu gewählten Vorstandsteam

Der Skiclub Unterweißenbach hat eine stark veränderte Führungsmannschaft und konnte im zweiten Versuch die geplanten Neuwahlen durchführen. Die kommissarisch noch tätige Vorstandschaft hatte in den zurückliegenden Tagen eine neue Satzung ausgearbeitet und dabei die Bildung eines Vorstandsteams ermöglicht. Die umfangreich veränderte Vereinssatzung stellte Kassenverwalter Stephan Lehmann und vor verwies auch viele Gespräche im Vorfeld mit dem Sportfachverband und dem Austausch mit anderen Vereinen. „Man muss neue Wege gehen und flexibler werden um auf künftig geeignete Mitarbeiter zu finden, die Führungsaufgaben übernehmen”, so Stephan Lehmann. Mit der Möglichkeit künftig ein Vorstandsteam zu wählen kann die Führungsarbeit besser bewältigt werden und jüngere Mitglieder leichter zur Übernahme von Aufgaben gewonnen werden. Die neue Vereinssatzung wurde einstimmig angenommen und unter der Regie von Manuel Bönisch und Markus Schaller dann die Neuwahlen zügig durchgeführt. Statt einer klassischen Hierarchie setzt der Skiclub künftig auf ein gleichberechtigtes Vorstandsteam. Nach dem Motto „wenn's nicht mehr richtig rutscht, baut man den Schlitten einfach um“ oder man hat symbolisch einen „4er-Sessellift an der Vereinsspitze“. Die neue Führungsmannschaft des Skiclub Unterweißenbach Vorstandsteam: Miriam Kredler, Luca Geier, Karl Graf und Alex Münch. Kassenverwalter: Stephan Lehmann. Schriftführer: Johannes Rumpler, Vertreterin Claudia Siegert. Sportwartin: Emma Rott. Jugendwart: Christian Gradl. Beisitzer: Lisa Winter, Nikolas Mägerl, Valentin Lindl und Felix Lindl. Kassenprüfer: Martin Dotzler und Stefan Schertl. Das neue Vorstandsteam danke nicht nur für das entgegengebrachte Vertrauen, sondern freut sich auf die Zusammenarbeit und hofft auf weiterhin aktive Unterstützung aller Mitglieder und Gönner. Mit vielen jungen Gesichtern sind die Weichen für die Zukunft beim Skiclub gestellt. Hingewiesen wurde noch das Hüttenfest am 28./29. Juni im Gradl-Garten in Unterweißenbach.
Top organisiert war die Fahrt wieder von 1.Vorstand Markus Hiltel, Felix und Andreas Willax waren sichere Fahrer und als Mitglieder des Skiclubs mit ihrem Busunternehmen den Verein immer unterstützen. (Bild: Markus Hiltel)

Spaß, Schnee und Sonnenschein beim Saisonauftakt des Skiclub Unterweißenbach

Die Skischaukel Großarl-Dorfgastein einem familienfreundlichen Skigebiet auf über 2.000 Meter Seehöhe und seinen 70 Pistenkilometer und Abfahrten in allen Schwierigkeitsstufen war das Ziel für die Saisonauftaktfahrt des Skiclub Unterweißenbach. Im Jugendgästehaus Hans Gruber bezog der Skiclub Quartier und wurden vom Hannes, dem Wirt, köstlich verwöhnt. An zwei Tagen konnte die Reisegruppe bei traumhaftem Wetter und perfekten Pistenverhältnissen mit Ski oder Snowboard die Abfahrten genießen. Mit der Gipfelbahn Fulseck oder zum Kreuzkogel ging es in luftige Höhe und so konnten sich alle sportlich betätigen. Fehlen durfte dabei nicht die Einkehr in urigen Skihütten oder auf den Sonnenterassen. Ein besonderes Highlight war die Gipfelplattform am Fulseck, die atemberaubenden Ausblicke auf die Hohen Tauern und die umliegende Bergwelt bot. Diese Plattform ist ein perfekter Ort, um innezuhalten, tief durchzuatmen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Hier trifft der pure Winterzauber auf majestätische Bergkulissen – ein Erlebnis, das den Alltag vergessen lässt. Die RambazambaBAR direkt neben der Talstation war der Treffpunkt zum gemütlichen „Absacker“ und war für den Skiclub der Apres-Ski-Hotspot. Die Party gefeiert wurde auch auf der Rückreise im Bus, so wie man es von den „Brettlfans“ gewohnt ist. Top organisiert war die Fahrt wieder von 1.Vorstand Markus Hiltel, Felix und Andreas Willax waren sichere Fahrer und als Mitglieder des Skiclubs mit ihrem Busunternehmen den Verein immer unterstützen.


Weitere Artikel

north