Große Freude herrschte am vergangenen Freitag in der Aula der Zisterzienserinnenabtei Waldsassen. Für 47 Schülerinnen endete mit der Aushändigung ihrer Abschlusszeugnisse ihre Schulzeit an der Mädchenrealschule der Zisterzienserinnen Waldsassen. Mit einer feierlichen Entlassfeier verabschiedete sich die Schule von den Absolventinnen, denen alle das erfolgreichen Bestehen und das Erreichen der Mittleren Reife bescheinigt werden konnte. 17 Schülerinnen erreichten einen Notendurchschnitt mit einer Eins vor dem Komma; für sie gab es besondere Preise. 10 Schülerinnen dürfen auf einen Notendurchschnitt von 1,50 oder besser stolz sein. Magdalena Härtl und Sarah Meyer (beide Klasse 10a) erzielten als Schulbeste mit der Durchschnittsnote von 1,08 traumhafte Ergebnisse. Auch Julia Brandl (Klasse 10b) mit 1,15 sowie Lina Grabe und Eva Kerst (beide 1,17 und Klasse 10a) konnten sich freuen, zu den „fünf drei Besten“ des Jahrganges zu gehören.
Schulleiterin Kerstin Reiter würdigte nicht nur die schulischen Leistungen der Abschlussschülerinnen, sondern auch das herausragende Engagement für die Schulgemeinschaft als Medientutorinnen, Mentorinnen oder Mitglieder von Schulchor, Büchereiteam, Theater-/Schulspielgruppe und der Rock’n’Roll-Tanzgruppe, die Deutscher Meister wurde. „Ihr wart wirklich ein besonderer Jahrgang“, stellte sie in ihrer Rede heraus.
Für den Schulträger gratulierte stellvertretend für Frau Äbtissin M. Laetitia Fech Sr. M. Raphaela Kratzer den Absolventinnen. In ihrer Ansprache betonte sie die Bedeutung des „guten Eifers“ gemäß der Benediktsregel (Kapitel 72), welcher im Gegensatz zum „bitteren und bösen Eifer“ steht und zu einem positiven, gemeinschaftsorientierten Handeln anleitet. Sie ermutigte die Absolventinnen, diesen guten Eifer für ihren weiteren Lebensweg beizubehalten und sowohl nach Wissen und Weisheit zu streben als auch Respekt voreinander, Verantwortungsbewusstsein und Nächstenliebe in den Mittelpunkt ihres Lebens zu stellen.
Dr. Alfred Scheidler überbrachte als stellvertretender Landrat die Glückwünsche des Landkreises; Bürgermeister Bernd Sommer wünschte im Namen der Stadt Waldsassen den Abschlussschülerinnen alles Gute. Für den Elternbeirat sprach dessen Vorsitzender Alexander Wurm sowie für den Förderverein der Schule Dr. Achim Nemsow.
Ein besonders schöner Zufall durchbrach die Reihe der Grußworte: Gleich zwei Geburtstagskinder konnten an diesem Abend beglückwünscht werden. Sowohl Bürgermeister Bernd Sommer als auch die Schülerin Annalena Rustler (Klasse 10a) feierten an diesem Tag ihren Ehrentag. Als kleine Geste der Wertschätzung gab es ein kleines Präsent, bevor alle in ein herzliches „Happy Birthday“ einstimmten.
Schülersprecherin Lisa Grillmeier ging auf eine unvergessliche Zeit und viele Momente, die im Gedächtnis bleiben werden, ein; dabei erinnerte sie an eine Geschichte vom Momentensammler aus einer Klassenleiterstunde in der 6. Jahrgangsstufe. Sie dankte auch den unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern für ihre Unterstützung.
Instrumentalmusik mit Querflöte und Gitarre („A Million Dreams“ und „Photograph“ gespielt von Theresa Kraus an der Querflöte und Emily Fischer und Annika Keil an der Gitarre, alle drei Klasse 10b) und Gesangsdarbietungen des Schulchors zusammen mit der Klasse 10b sorgten für einen gebührenden und stimmungsvollen Rahmen der Feierstunde in der Aula. Ein kleiner Höhepunkt und eine große Überraschung für die Absolventinnen war ein englisches Segenslied, das der Lehrerchor für die Schülerinnen sang.
Dem Festakt vorangegangen war ein ökumenischer Wortgottesdienst in der Basilika zusammen mit den Absolventen der Realschule im Stiftland mit dem Thema „Was ist deine Superkraft? – Entdecke und setze deine Gaben ein!” Der Gottesdienst, der von Dekan Dr. Thomas Vogl und Pfarrer Andreas Kraft gemeinsam gefeiert wurde, betonte, dass jeder Schüler einzigartige, von Gott gegebene Fähigkeiten besitzt, die keine Comic-Superkräfte sind, sondern reale menschliche Qualitäten wie Zuhören, Organisationstalent, Humor, Durchhaltevermögen, Empathie und logisches Denken.