Komplimente von allen Seiten gab es beim traditionellen Juniorkonzert der Hahnbacher Marktbläser. Vorsitzender Matthias Fenk freute sich über das riesige Interesse in der vollbesetzten Aula der Grund- und Mittelschule. Als fester Bestandteil im Jahresprogramm bekommen die jungen Musiker und Musikerinnen am Ende des Ausbildungsjahres die Gelegenheit vor Publikum ihr Erlerntes unter Beweis zu stellen. Hierbei können sich aber auch interessierte Neuanfänger ein Bild von der Jugendarbeit und der musikalischen Ausbildung der Hahnbacher Marktbläser machen.
Mit einem bayerisch schmissigen Begrüßungslied auf die bekannte Melodie von „Rock mi“ begrüßten die Kleinsten der Musikalischen Früherziehung die zahlreichen Gäste, bevor sie anschließend mit ihrem „Siebenschritt-Tanz“ Kirwa-Feeling in die Schulaula brachten. Die älteren Kids der Musikalischen Früherziehung tauchten ein in das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ und zeigten dabei ihre schauspielerischen Fähigkeiten.
Als Fortsetzung zur musikalischen Früherziehung zeigten mehrere Blockflötensolisten und -duos, dass sie die Freude am Musizieren bereits für sich entdeckt haben. Dabei überzeugten sie mit Bravour ohne erkennbares Lampenfieber mit bekannten Melodien und animierten die Anwesenden zum Mitmachen.
Bei einem Klarinetten-Musikquiz konnten attraktive Süßigkeiten ergattert werden. Bei der Auflösung der Quizmusikstücke sprang der Funke der Begeisterung gleich zu den anwesenden Großeltern, Eltern, Freunden und Bekannten im Publikum über und die bekannten Stücke wie „Pumuckl“ oder „Wackelkontakt“ wurden lautstark mitgesungen.
Sommerliche Strandstimmung erzeugte das Querflöten-Duett mit „La Bamba“, bevor die Blechbläser-Ensembles teils rockige und teils romantische Melodien erklingen ließen.
Der Auftritt des „Nachwux“-Orchesters bewies mit den Stücken „Never forget your friends“, „Rhythm of the world“ und „Seven nation army“ noch einmal einen Querschnitt durch das Ausbildungsangebot der Hahnbacher Marktbläser. Projektbezogen haben sich dabei erstmalig auch Eltern mit ihren Instrumenten unter dem Namen „Liferando“ unter die Jugendlichen gemischt.
Zwei Musiker des NachwuX-Orchesters legten im Frühjahr das D1 Bronze-Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes ab. Vorsitzender Fenk freute sich die Urkunden und das Abzeichen offiziell überreichen zu dürfen und gratulierte zu diesem großartigen Erfolg auf ihrem musikalischen Weg. Über die Auszeichnung freuten sich Hannes Glaser (Schlagzeug) und Magdalena Klier (Querflöte), welche die Prüfung mit einem theoretischen und praktischen Teil ablegen mussten.
Großer Beifall und „Eis für alle“ war der Lohn an die Akteure für ihr Können und ihren Mut.