Kein Ampelchaos, Neuwahlen bestens vorbereitet, Mannschaft steht ohne faule Kompromisse und beginnt unmittelbar nach den Wahlen mit ihrer stets konstruktiven Arbeit – die Rede ist natürlich vom SV Neusorg. Unter der Wahlleitung von Neusorgs Erstem Bürgermeister Peter König stand eine Mischung aus erfahrenen „Altgedienten“ und jungen Neuen Gewehr bei Fuß. Vor dem eigentlichen Procedere wurden Hubert Ließ nach 18 Jahren als Kassier und Simone König nach acht Jahren als Schriftführerin mit gehörigem Applaus und einem Geschenk aus dem Gremium verabschiedet. Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
1.      Vorsitzender Tobias Prechtl
2.      Vorsitzender Norbert Högl
3.      Vorsitzender Patrick Bauer
Kassier: Christina Högl (neu)
Schriftführer: Nele Aures (neu)
Abteilungsleiter
Fußball: Johannes Demleitner
Tennis: Nicolai Schützenmeier
Tischtennis: Werner Riedl
Damengymnastik: Claudia König
Radsport: Stefan Högl
Dart: Thorsten Niewollik
Jugendleiterin: Monika Grätz
Kassenrevisoren: Harald Holzinger, Helmut Müller und Amelie Kraus (neu)
Ehrenamtsbeauftragter: Corbinian Wedlich (neu) für Dieter Niewollik und Gerhard Fröhlich.
In einer gut besuchten Jahreshauptversammlung berichtete Vorsitzender Tobias Prechtl stolz von einer einmal mehr gestiegenen Mitgliederzahl auf nunmehr 573, die u.a. ihren Sport in 22 Mannschaften, davon in elf Jugendteams ausüben. Der SVN kann nicht nur Sport, sondern engagiert sich auch gesellschaftlich bei diversen Festen und Veranstaltungen. Das sonst in Eigenregie bewirtschaftete Sportheim bietet zudem die Möglichkeit, dieses für Geburtstage oder sonstige Privatfeiern anzumieten. Nach der Großinvestition in eine neue Hackschnitzelheizung in 2023 ließ es der Verein im Berichtsjahr beim „Geldausgeben“ etwas ruhiger angehen. Einzig eine neue Flutlichtanlage wurde für den von der Gemeinde erbauten und 2024 eingeweihten Kunstrasenplatz installiert. Die nächste große Investition steht noch im 1. Halbjahr 2025 an, wenn eine neue PV-Anlage den enormen Stromverbrauch um 70 bis 80 Prozent reduzieren soll. Trotz einer positiven Kassenentwicklung kommt der SVN nicht umhin, den Mitgliedsbeitrag erstmals seit 2002 (!!!) geringfügig zu erhöhen. Dies wurde so auch von der Versammlung einstimmig beschlossen.
Die Damen geben beim SV Neusorg sportlich den Ton an
Die Abteilungsleiter konnten durchwegs auf eine positive Entwicklung zurückblicken. Im Bereich Fußball sind zehn Teams für den Spielbetrieb gemeldet, davon acht ohne Spielgemeinschaft. Am erfolgreichsten agieren die Damen, die nach der souveränen Meisterschaft wieder in der Landesliga an den Start gehen und dort einen Mittelfeldplatz belegen. Die Herren sind derzeit Zweiter in der Kreisklasse und haben gute Aufstiegschancen. Erfreulich ist der Trainingsbesuch bei den Herren, wo selbst bei der Zweiten durchschnittlich 20 Mann pro Einheit dabei sind. Zu schaffen machen dem Verein die sich jährlich stark erhöhenden Verbandsabgaben.
Nach vier Meisterschaften 2023 war im letzten Jahr laut Patrick Bauer, der den verhinderten Nicolai Schützenmeier vertrat, nicht mehr viel Luft nach oben. Doch die insgesamt sechs Mannschaften konnten durch die Herren diesmal zumindest einen Titel und einen zweiten Platz durch die Damen feiern, die zwei Mal nacheinander aufgestiegen waren.
Von sieben Teams im Spielbetrieb wusste Werner Riedl aus Tischtennis zu berichten. Auch hier sind die Damen als ligahöchste Mannschaft (Verbandsoberliga Nord, früher Bayernliga) der gesamten Region das Aushängeschild. Die Damen II wurden Meister und steigen in die Bezirksliga auf, während die Herren in selbiger Liga als Aufsteiger um den Klassenerhalt kämpfen. Wie die Herren II agieren auch Jugend I und II im Mittelfeld, während die Jugend III kurz vor der Meisterschaft steht.
Die langjährige Abteilungsleiterin Damenturnen Claudia König dankte besonders Karin Hain, die seit 13 Jahren die Fitnesskurse leitet, die auch für Nichtmitglieder geöffnet sind.
Von Feierabend- und Wochenendtouren wusste Stefan Högl im Radsport zu berichten. Wie 2024 will die Truppe auch heuer wieder an der Panoramatour in Windischeschenbach teilnehmen, die unterschiedliche Touren für Anfänger und „Profis“ bietet. Die Bergdoktor-Tour am Wilden Kaiser wird sicherlich das Highlight in 2025.
Die neueste Abteilung im SVN stellt die Darts-Truppe, die mit ihrer gesamten Mannschaft im Januar 2024 nach Neusorg gewechselt ist. Nach dem Abstieg konnten die Black &White Guardians (nach den Vereinsfarben) im Dezember auch gleich ihre erste Meisterschaft im neuen Vereinslokal feiern. Thorsten Niewollik zeigt sich begeistert von dem großen Zuspruch und stellt durchaus eine weitere Mannschaft in Aussicht.
 Monika Grätz im Team mit Carolin Gley und Claudia König zeichnen für die Organisation im Jugendbereich verantwortlich, bei der vom Filmnachmittag bis zur Weihnachts- oder Faschingsfeier dem Nachwuchs ein tolles Programm angeboten wird.
Marketingleiter Norbert Högl hat mit enormem Aufwand die Homepage auf komplett neue Füße gestellt und damit auch etliche neue Werbepartner gewonnen. Eine Homepage lebt von ihrer Aktualität, so sein Anspruch. Als bestes Beispiel nannte er einen C-Jugendlichen, der nach jedem Spiel hier den Bericht platziert.
Von einem „Kassenbericht eines wirtschaftlichen Unternehmens“ sprach Neusorgs Bürgermeister Peter König. Der SV Neusorg geht einen sehr guten Weg und hat deshalb auch eine gute Zukunft vor sich. Äußerst positiv ist für ihn auch die kontinuierliche Arbeit an der Vereinsspitze. Die langjährige gute Zusammenarbeit zeigte sich erst wieder bei der letztjährigen Errichtung und Fertigstellung des Kunstrasenplatzes.