Die Jahreshauptversammlung des SV Altenstadt/Voh. war ein gelungener Abend, bei dem Vorstand Matthias Gmeiner stolz eine Rekordzahl von 469 Mitgliedern verkünden konnte. Ein Zuwachs von 24 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr unterstreicht die positive Entwicklung und die hervorragende Arbeit im Verein. Besonders im Fokus des Jahresberichts stand das Sommerfest 2024, das im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums von Vohenstrauß stattfand. „Dank der vielen Helfer und der tollen Unterstützung der Stadt war das Fest ein riesiger Erfolg“, so Gmeiner. Neben dem Sommerfest sorgten auch das Straßenfest in Altenstadt und der Christbaumverkauf für einen wichtigen finanziellen Beitrag zum Vereinsleben. Der Kassenbericht von Daniela Bock fiel dementsprechend ebenfalls positiv aus. Die Abteilungsleiter berichteten über die sportlichen Erfolge in allen Bereichen. Besonders erfreulich ist die gut funktionierende Spielgemeinschaft der zweiten Herrenmannschaft mit dem FSV Waldthurn. Der Frauen- und Mädchenfußball verzeichnet weiterhin großes Interesse, was man an über 100 aktiven Spielerinnen erkennen kann. Im männlichen Jugendbereich setzt man auch weiterhin auf eine bestens funktionierende Spielgemeinschaft mit der SpVgg Vohenstrauß. Zum Abschluss der Versammlung überbrachte der zweite Bürgermeister Uli Münchmeier Grüße der Stadt und würdigte das Engagement des Vereins. Besonders betonte er die Rolle von Ehrenvorstand Jürgen Prell, der als Bindeglied zwischen dem SV Altenstadt und der SpVgg Vohenstrauß eine wichtige Rolle spielt. Auch Ehrenvorstand Jürgen Prell richtete am Ende der Versammlung noch einige Worte an die Versammlung. Er lobte die hervorragende Arbeit des Vereins und betonte, wie wichtig es sei, nicht nur in den sportlichen Erfolg zu investieren, sondern auch in die Jugend und den Teamgeist. Prell wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und hofft, dass man in den kommenden Jahren weiterhin eine starke und engagierte Gemeinschaft bleibt.