Jahreshauptversammlung des VdK Schwarzenfeld mit Ehrungen
Im Gasthaus Bodensteiner in Stulln fand die mit Spannung erwartete Jahreshauptversammlung des VdK Ortsverbandes Schwarzenfeld statt. Der Abend war geprägt von einem starken Gemeinschaftsgefühl, wertvollen Informationen und der Würdigung langjähriger Mitglieder. Die Versammlung wurde von Stefan Schieber, dem 1. Vorsitzenden des Ortsverbandes, eröffnet. In seiner Begrüßung hieß er nicht nur die anwesenden Mitglieder willkommen, sondern auch die Ehrengäste: Herrn Hans Prechtl, den 1. Bürgermeister von Stulln, Frau Gabi Wittleben, die 2. Bürgermeisterin von Schwarzenfeld, sowie Herrn Bernd Steinkirchner vom Kreisverband Schwandorf. Schieber Stefan betonte die Bedeutung des VdK als starke Stimme für sozial benachteiligte Menschen und hob die Rolle der Mitglieder in der Gemeinschaft hervor. Nach der herzlichen Begrüßung folgte eine Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Verbandes. Diese stille Gedenkminute bot den Anwesenden die Möglichkeit, innezuhalten und derjenigen zu gedenken, die im vergangenen Jahr aus dem Verband ausgeschieden sind. Es war ein bewegender Moment, der das Gefühl der Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft unterstrich. Im Anschluss daran richtete Gabi Wittleben ihr Grußwort an die Versammlung. Sie bedankte sich herzlich für die Einladung zur Jahreshauptversammlung und berichtete von ihren intensiven Recherchen zur Geschichte des VdK seit seiner Gründung im Jahr 1946. Wittleben hob hervor, dass der Verband aktuell rund 810.000 Mitglieder betreut und diese bei sozialen Fragen sowie Ungerechtigkeiten unterstützt. Als Zeichen ihrer Wertschätzung überreichte sie Stefan Schieber ein Kuvert mit einer privaten Spende – ein Akt der Solidarität und Unterstützung für die wichtige Arbeit des VdK. Hans Prechtl folgte mit seinem Grußwort und freute sich über die Wahl von Stulln als Veranstaltungsort für den VdK Ortsverband Schwarzenfeld. Er erinnerte daran, dass sein Vater über 65 Jahre lang Mitglied beim VdK war und den Verband stets unterstützt hat. Prechtl äußerte seine Hoffnung, dass die neu gewählte Bundesregierung durch den VdK soziale Impulse setzen wird, da soziale Themen während des Wahlkampfs nicht ausreichend behandelt wurden. Er betonte den unermüdlichen Einsatz des VdK für sozial benachteiligte Menschen und wünschte dem Verband weiterhin viel Erfolg in seiner Arbeit. Bernd Steinkirchner vom Kreisverband Schwandorf schloss sich den Dankesworten an und betonte das Hauptthema des VdK: „Zukunft braucht Menschlichkeit”. Dies werde immer wichtiger, wie auch die steigenden Mitgliederzahlen zeigen – von 750.000 Mitgliedern im Jahr 2021 auf bereits 817.000 Mitglieder im Jahr 2025. Steinkirchner berichtete zudem von über 2,1 Millionen Verfahren, die vom VdK betreut wurden, was zeigt das es viel Handlungsbedarf in den sozialen Fragen gibt. Er kritisierte das Fehlen sozialer Schwerpunkte in der aktuellen Regierung und forderte eine Erhöhung des Rentenniveaus von derzeit 48 %. Die Kampagne „Ja – sozial” werde auch nach der Wahl fortgeführt werden müssen. Im weiteren Verlauf der Versammlung gab Stefan Schieber einen Rückblick auf die vielfältigen Veranstaltungen und Angebote des Ortsverbandes im vergangenen Jahr sowie einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten. Diese Informationen werden regelmäßig in einem Jahresprogramm veröffentlicht sowie im Schaukasten in Schwarzenfeld und in der Presse bekannt gegeben. Während seines Rückblicks zeigte er Bilder von verschiedenen Veranstaltungen, was bei den Anwesenden auf großes Interesse stieß. Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder des Ortsverbandes Schwarzenfeld. Stefan Schieber und Thomas Gerber überreichten zusammen mit Bernd Steinkirchner Urkunden und kleine Präsente als Zeichen der Anerkennung für das Engagement dieser Mitglieder. Zum Abschluss bedankte sich Stefan Schieber bei allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und deren Unterstützung für den VdK Ortsverband Schwarzenfeld. Die Veranstaltung war ein gelungener Abend voller wertvoller Informationen und einem starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb des VdK Ortsverbandes Schwarzenfeld – ein Zeichen dafür, dass das Engagement für soziale Belange auch in Zukunft weitergeführt wird. Die positive Stimmung unter den Mitgliedern lässt darauf hoffen, dass auch kommende Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können.