Escape Room  (Bild: Monika Blendl)

Schnuppertag gewährte tollen Einblick in die Sophie-Scholl-Realschule

Am 19.02.25 fand an der Weidener Sophie-Scholl-Realschule der Schnuppertag für interessierte Viertklässlerinnen und ihre Eltern statt. Zahlreiche Familien nutzten die Gelegenheit, die Bildungsstätte kennenzulernen und einen Einblick in das vielseitige und moderne Schulleben zu erhalten. Alle Gäste wurden gleich am Eingang von den drei Schülersprecherinnen in Empfang genommen. Die Eltern konnten sich in der großen Aula an verschiedenen Ständen und Infowänden über das breite schulische Angebot informieren. Bei einem interessanten Vortrag der Schulleiterin Frau Genser erfuhren sie alles Wichtige über die Schule. Frau Brunner informierte über die Möglichkeiten des Ganztagsunterrichts in gebundener oder offener Form. Die Beratungslehrkraft Frau Schlosser wies darauf hin, dass ein elementarer Bestandteil des Erfolgsrezepts der Realschule die Kombination aus fundierter Allgemeinbildung und Berufsvorbereitung sei. Währenddessen wurden die Viertklässlerinnen von älteren Schülerinnen bei einer Schulhausrallye durch das Gebäude geführt. Die Klassensprecherinnen, das SMV-Helferteam und viele weitere Sophies übernahmen gerne die Betreuung der jungen, neugierigen Gäste. Hinter vielen Türen befanden sich von den Lehrkräften betreute Mitmachstationen, an denen die Mädchen interaktive und kreative Angebote ausprobieren konnten. Besondere Highlights waren die chemischen und physikalischen Experimente, bei denen die Besucherinnen faszinierende Versuche hautnah erleben konnten. Im MINT-Raum gab es u.a. interaktive Spiele, die für große Augen sorgten. Der 3D-Druck begeisterte durch innovative Technik. Sogar die riesigen Achatschnecken zeigten sich von ihrer besten Seite. Ein weiteres technisches Highlight waren die VR-Brillen, mit denen die Mädchen ins alte Ägypten eintauchen konnten – Geschichte konnte so hautnah erlebt werden. Im neuen Learning Lab konnten die Viertklässlerinnen durch Lösen von Matherätseln einen coolen Escape Room meistern. Nach dem Umzug in größere und neu gestaltete Räumlichkeiten öffnete die Schülerbücherei das erste Mal für ein breites Publikum und lud zum Stöbern und Schmökern ein. Auch die Sprachenfächer präsentierten sich mit abwechslungsreichen Angeboten und Learning Apps zum Ausprobieren. Viele kreative Mitmachstationen luden zum Basteln ein. So wurden z.B. eigene Globen gestaltet, Kieselsteine bemalt oder Schlüsselanhänger gebastelt. Musikalisch Interessierte konnten im Musiksaal verschiedene Instrumente ausprobieren und sich von deren Klang begeistern lassen. Ein Parcours sorgte in der Turnhalle für Bewegung und spaßige Herausforderungen. Am Ende der Schulhausrallye wartete die allseits beliebte Fotobox, die für lustige Erinnerungsbilder sorgte. Um das leibliche Wohl kümmerten sich die im Schülercafé und in der SMV engagierten Mädchen mit frischen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Ein regelrechter Run herrschte auf die Zuckerwatte des Elternbeirats. Stärken konnte man sich auch bei einem Besuch in der Schulküche, wo verschiedene süße und deftige Snacks der Kochkids warteten. Die Tische in der Aula waren immer vollbesetzt und luden zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Der Schnuppertag war ein voller Erfolg und bot den Viertklässlerinnen sowie ihren Eltern eine hervorragende Gelegenheit, die „Schule fürs Leben – Schule mit Herz“ kennenzulernen. Die Schulfamilie freut sich darauf, viele der jungen Besucherinnen im September als neue Schülerinnen willkommen zu heißen.
Angebot beim Wintermarkt  (Bild: Monika Blendl)

Tolle Stimmung und kreative Ideen: Sophies Wintermarkt 2024

Die Sophie-Scholl-Realschule stimmte sich auch in diesem Schuljahr mit ihrem beliebten Wintermarkt auf die Advents- und Weihnachtszeit ein. Nachdem kurz vor Beginn Nieselregen einsetzte, wurde der Wintermarkt spontan in die Aula verlegt. Zu weihnachtlichen Klängen schlenderten zahlreiche Besucherinnen und Besucher – Eltern, Geschwister, Familienmitglieder und auch sehr viele ehemalige Schülerinnen – über den Markt. Nachdem die Schülersprecherinnen den Wintermarkt als Engerl eröffnet hatten, machten sich die Gäste auf die Suche nach adventlicher Dekoration oder Weihnachtsgeschenken. Die Sophies konnten nun endlich ihre vorab selbst angefertigten Bastelarbeiten verkaufen. Zu erstehen gab es unter anderem hübsche Dekoartikel aus Keramik, selbstgegossene Kerzen, Geschenkboxen aus Milchtüten, weihnachtliche Fackeln, leckeren Rentierkakao, flauschige Wichtel, verschiedenste Baumanhänger, selbstgemachte Hundeleckerlis und eigens gemischtes Weihnachtsmüsli – bio und fairtrade natürlich! Von allen Seiten gab es Lob für die ansprechend präsentierten Produkte. Das Wahlfach „Be Creative“, der Fairtradekiosk und die Schülerfirma waren ebenfalls vertreten. Auch das kulinarische Angebot ließ in diesem Jahr wieder keine Wünsche offen. Von deftig (u.a. Steak, Würstl, Pommes, Pizzasemmeln) bis süß (z.B. Crepes, Popcorn, Zuckerwatte, Schokospieße) war für jeden Geschmack etwas dabei und auch verdursten musste dank heißem Apfelsaft, Punsch und Kaffee niemand. Der Stand des Elternbeirats erfreute sich nicht zuletzt wegen des heißen Glühweins bei den erwachsenen Gästen großer Beliebtheit. Viele der angebotenen Produkte wurden auch dieses Jahr wieder aus fair gehandelten bzw. regionalen Rohstoffen hergestellt. Beim Basteln wurde erneut Wert auf Upcycling sowie die Verwendung von Naturmaterialien gelegt. Viel Anklang fand in diesem Jahr der lustige Weihnachtssketch der Theatergruppe. Sie begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer in der Aula wo auch das Café bestens frequentiert wurde. Die Erlöse der vielfältigen Angebote, an deren Erstellung sich alle Klasse beteiligten, kommen wie immer der SMV sowie wohltätigen Zwecken zugute. Besonderer Dank geht an die engagierten Kolleginnen und Kollegen, die mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen dieses Wintermarkts beigetragen haben, sowie an die bastelbegeisterten Eltern, die wieder tatkräftig mitgeholfen haben, an den Elternbeirat und natürlich an die Schülerinnen, die den Wintermarkt jedes Jahr aufs Neue mit viel Herzblut zu einem ganz besonderen Ereignis machen. Denn Sophies Wintermarkt war auch dieses Mal wieder ein absolutes Highlight!
Vordere Reihe: Stefan Drücke, Stefanie Quandt, Frau Jutta Böhm, Frau Bauer. Hintere Reihe: Amelie Birner, Jasmin Landgraf, Forster Serafina, Heller Mia, Bierler Elena, Schicker Anna-Lena, Jung Emely, Benido Anota Zorah, Baumgärtel Josefine. (Bild: Susanne Genser)

Sophie-Scholl-Realschule spendet 3333 Euro

Das 'Tierheim in Weiden', die 'Klinikclowns' und das Gesundheitsprojekt „Share1love” dürfen sich freuen. Die Mädchen der 6. Klassen der Sophie-Scholl-Realschule haben diese Summe bereits im letzten Schuljahr im Juli 2024 „erschwommen”. In der Sporthalle fand nun die offizielle Spendenübergabe statt. Jasmin Landgraf und Amelie Birner aus der Klasse 6b moderierten die Übergabe. „Wir schwammen an einem Vormittag selbständig unsere Bahnen. Im Vorfeld haben wir in unserem Verwandtenkreis Sponsoren gesucht, die pro Bahn einen freiwilligen Betrag gespendet haben”. Danach haben die Schulleiterin Susanne Genser und die Lehrerinnen Margit Riedl und Ursula Gietl-Wellert die Bahnen ausgewertet. Die Schülerin Josefine Baumgärtel aus der Klasse 6 b schaffte sogar 117 Bahnen.” Jeweils zwei Mädchen überreichten einen Scheck von 3 x 1111 Euro symbolisch an die drei Weidener Vereine. Herr Stefan Drücke, als Vertreter der 'Klinikclowns', dankte herzlichst für die finanzielle Unterstützung. Die fröhlichen Clownsvisiten auf den Kinderstationen des Klinikums Weiden waren einigen Schülerinnen persönlich bekannt. „Schön, dass Ihr liebe Schülerinnen der Sophie Scholl Realschule wieder an uns gedacht habt”, bedankte sich das 'Tierheim Weiden', vertreten durch Frau Böhm und Frau Bauer. Der aktuelle Neubau muss finanziert werden, aber auch die Versorgung der Tiere und notwendige Impfungen verursachen Kosten. Ein weiterer Verein aus Weiden wurde von Frau Stefanie Quandt vorgestellt: „share1love e.V. setzt sich seit 2017 aktiv für ein Recht auf Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Ghana ein. Durch den Einsatz einer Krankenschwester vor Ort bietet der Verein direkte medizinische Hilfe und versucht eine langfristige Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen.” Alle Empfänger dankten der Realschule herzlichst für die Spende.
Parkourtraining mit den Coaches von GORILLA  (Bild: Monika Blendl)

Gorilla Day - ein toller Schultag an der Sophie-Scholl-Realschule

Am 2. Oktober war es soweit - der langersehnte Gorilla Day fand an der Sophie-Scholl-Realschule statt. Der Tag war der Startschuss für eine zweijährige Kooperation zwischen der Schule und dem GORILLA-Team aus Wolfratshausen. Um Gesundheitsförderung im Schulalltag wirksam zu verankern, setzt GORILLA auf ein einzigartiges Konzept zur Förderung der Gesundheit von jungen Menschen. Das Programm - welches u.a. von der SBK Siemens-Betriebskrankenkasse unterstützt wird - setzt sich aus zahlreichen Aktivitäten für einen gesunden, nachhaltigen und inspirierenden Schulalltag zusammen. Die Sophie-Scholl-Realschule wurde als eine von nur 10 Schulen in Bayern für die Kooperation ausgewählt. Und so war die Vorfreude auf einen Tag voller Action, Bewegung und Spaß riesig. Die Schülerinnen erfuhren von Profis und authentischen Botschaftern aus dem Freestyle-Bereich, wie cool Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind. Die Mädchen aus den 6. Klassen sowie einer 7. Klasse hatten die Möglichkeit, an spannenden Workshops teilzunehmen, z.B. Parkour, Freestyle-Frisbee, Freestyle-Fußball, Breakdance, Skaten, Beatboxen. Die Coaches von GORILLA motivierten die Schülerinnen: egal ob Sportskanone oder Bewegungsmuffel - alle waren mit Begeisterung dabei. Neben den sportlichen Aktivitäten ging es aber auch darum, zu verstehen, wie wichtig ein aktiver und gesunder Lebensstil ist. Leckeres Essen und das Mixen von Smoothies standen deshalb ebenfalls auf dem Plan. Die teilnehmenden Sophies machten diesen Tag zu einem echten Erfolg. Man konnte sehen, wie die Schülerinnen über sich hinausgewachsen sind und neue Talente entdeckt haben. In den kommenden zwei Schuljahren wird die Sophie-Scholl-Realschule nun immer wieder Besuch vom GORILLA-Team erhalten und sowohl im Bereich der gesunden Lebensführung als auch in den verschiedenen Freestyle-Sportarten neuen Input bekommen.
north